Richtung Zukunft unterwegs

09.04.2021 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpen-Produzenten, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere, nachhaltigere Zukunft ein. „Klimaschutz geht uns alle an. KNV fühlt sich verpflichtet, einen Beitrag für eine saubere und bessere Welt zu leisten. Deswegen entwickeln wir umweltfreundliche Wärmepumpen und Energiesysteme, die CO2 einsparen, weniger Energie verbrauchen und die Umwelt entlasten“, erklärt Geschäftsführer Peter Leitner.

Um ihre smarte Zukunftsvision nicht nur bei den innovativen Produktlösungen, sondern auf das gesamte Unternehmen anzuwenden, startet KNV in Richtung Zukunft durch. „Mit der Erneuerung unseres Unternehmensbilds möchten wir unsere innovativen und nachhaltigen Visionen optimal nach außen tragen. Wir haben einen neuen, moderneren und zeitgemäßen Auftritt entwickelt. Angefangen bei einem neuen Logo bis hin zu einer modernen Website“, freut sich Gerald Nußbaumer, Marketing- und Vertriebsleiter bei KNV.

Der KNV-Partner-Installateur saniert – Endkunde macht Urlaub
Alle Eigenheimbesitzer, die ihr altes Heizsystem sanieren möchten, können zwischen 14. April und 31. Mai 2021 eine neue, innovative Wärmepumpe von KNV bei einem KNV-Partner-Installateur bestellen. Sie sichern sich so die staatliche Förderung „RAUS AUS ÖL UND GAS“ und erhalten zusätzlich einen Gratis-Kurzurlaub in Österreich im Wert von 600 EUR. Damit belohnt KNV einerseits seine Kunden und unterstützt anderseits auch die Hotellerie in Österreich in diesen für diese Branche wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten!

Innovationen für das smarte Zuhause
Um ihre Technologieführerschaft bei Wärmepumpen weiter zu forcieren, entwickelt KNV intelligente, vernetzte Lösungen, die Bedürfnisse ermitteln und neue Möglichkeiten für die Zukunft aufzeigen. „Wir wissen selbst noch nicht, was die Zukunft bringen wird. Aber unsere Produkte sind schon darauf vorbereitet“, ist Peter Leitner überzeugt. Seit 2020 hat KNV die Produktpallette um die neue S-Serie erweitert – einer intelligenten und innovativen Regler-Generation, die dazu beitragen soll, Energiekosten zu senken und im Alltag für ein ideales Raumklima zu sorgen. Mit der zugehörigen App „myUplink“ können die Wärmepumpen bequem über Smartphone und Tablet gesteuert werden. Dabei ist es möglich, die Daten in Echtzeit zu laden, Einstellungen anzupassen oder die Anlage über längere Zeiträume zu monitoren. Geschulte Installateure können einfach und schnell Fehlerbehebungen aus der Ferne vornehmen. Die neuen Wärmepumpen der S-Serie können drahtlos mit Heimanwendungen kommunizieren, darunter mit Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren. Die ausgeklügelte Wettersteuerung berücksichtigt die Wetterprognose für die nächsten vier Stunden und optimiert somit die berechnete Heizkurve, was parallel zur Erhöhung der Anlageneffizienz führt. Mit „Smart Control“ wird eine Brauchwasserbedarfsermittlung erstellt, welche kontinuierlich den bisherigen Verbrauch erlernt und die Temperatur im Brauchwasserspeicher so anpasst, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird. Zusätzlich können Wärmepumpen mit Hilfe der innovativen KNV Strompreisautomatik bis zu einem Drittel günstiger betrieben werden. Die Software erkennt 24 Stunden im Voraus, zu welcher Tageszeit der Strom am günstigsten ist und verlegt die Betriebszeiten der Wärmepumpe in genau dieses Intervall. Aktuell setzt KNV mit der Erweiterung der Type-25 in der Topline S1155-Serie einen neuen Meilenstein in der Kategorie Erdwärmepumpe. Durch die modulierende Leistungsregelung passt sich die Wärmepumpe optimal an den Wärmebedarf an und erreicht somit einen SCOP-Wert von 5,2 (S/W) bzw. 7,3 (W/W). Auch die Leistungsabgabe der Warmwasserbereitung kann manuell eingestellt werden. Mit dieser Zusatzfunktion können Brauchwasserspeicher mit geringem Volumen oder Registerspeicher mit kleinen Wärmetauscher-Flächen bedient und Gebäude mit mehreren hundert Quadratmetern beheizt bzw. gekühlt (Passiv und/oder Aktiv) werden.

Geballte Power für die Zukunft
Geschäftsführer Peter Leitner absolvierte 2006 das Maschinenbaustudium an der TU Graz. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und kommt aus der Gemeinde Attersee. Die technische Ausbildung im Fachgebiet von KNV, die mehrjährige Erfahrung als Geschäftsführer sowie die Persönlichkeit von Peter Leitner sind für NIBE die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft von KNV.

Leitung Verkauf & Marketing, Gerald Nußbaumer, bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb & Marketing in der HKLS-Branche mit. Bevor er sich für die KNV entschied, war er bei BWT für das Sportsponsoring verantwortlich. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und kommt aus der Gemeinde Regau. Seine Kernkompetenzen wie Kundenorientierung, Kreativität, Entscheidungsfähigkeit und Teamgeist passen perfekt zur Weiterentwicklung von KNV.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.