Riesenstimmung bei Windhager Oktoberfest

22.09.2015 | News

Zahlreiche Gäste folgten auch heuer wieder der Einladung zum Windhager Oktoberfest. Rund um die Heiz-Erlebniswelt wurde zünftig gefeiert, gut gegessen und umfassend zum Thema Heizen informiert.

"Ozapft is" hieß es am vergangenen Freitag in der Heiz-Erlebniswelt in Seekirchen. Mit mehr als 500 Besuchern feierte Windhager bereits zum zweiten Mal das Oktoberfest. Ganz wie beim Münchner Original ging es dabei wieder richtig zünftig zu. Im Festzelt vor der Firmenzentrale servierten die Windhager Mitarbeiter jede Menge gratis Weißwürste, Bier und Brezen. Dazu lieferten die Untersberger Nachtschwärmer stimmungsvolle Oktoberfest-Musi. Auch die kleinen Gäste hatten in der Hüpfburg ihren Spaß. Als besondere Attraktion gab es für die Festgäste allerlei feine Schmankerl von regionalen Herstellern zum Verkosten: feine Käse-Spezialitäten, selbstgemachte Räucherwürste sowie hausgemachte Suppen, die nach der Fünf Elemente TCM-Küche zubereitet werden. Edle Weine, Most und selbst gebrannte Schnäpse sowie frisch gebackene Bauernkrapfen rundeten das kulinarische Angebot ab.
Wenn Windhager feiert, darf natürlich auch das Thema Heizen nicht zu kurz kommen. In der Heiz-Erlebniswelt konnten sich die Besucher fachmännisch beraten lassen und das aktuelle Windhager Kessel-Sortiment kennenlernen. Als Dankeschön dafür gab es für jeden Interessenten einen 200-Euro Gutschein. Reger Andrang herrschte auch am Stand des Salzburger Energieberaters, wo man sich wertvolle Heiz- und Energiespartipps holen und sich über die aktuellen Förderungen informieren konnte.

Die Untersberger Nachtschwärmer sorgten für zünftige Oktoberfest-Stimmung. Credit: Windhager
Ein Prosit auf das gelungene Fest: Stiegl Bierbrauer Max Höllbacher (links) mit Windhager Schulungsleiter Richard Zimmerebner (rechts). Credit: Windhager

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.