RMBH auf der SHK+E Essen und ifh Intherm 2024

06.02.2024 | Installationstechnik, News

RMBH zum „Anfassen“: Der Spezialist für Deckenstrahlplatten stellt sein breites Angebotsspektrum im Frühjahr bei den Messen SHK+E Essen und ifh Intherm vor. Als Komplettanbieter liefert RMBH objektspezifische Lösungen sowohl für Umrüstungen als auch Neubauten.

Am Stand ist u. a. das Baukastensystem KSP to go zu sehen. Es gilt als besonders geeignet für kleinere Hallen, denn es lässt sich per Online-Tool rasch auslegen, problemlos montieren und es ist sofort ab Lager lieferbar. Zudem kann die Kombination von Deckenstrahlplatten und LED-Leuchten realisiert werden. Wärme und Licht werden auf diese Weise wirtschaftlich, nachhaltig und wartungsfrei installiert.

SHK + E Essen

Den Messestart macht für 2024 die SHK+E Essen vom 19. bis 22. März, wo Experten und Interessierte aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche zusammenkommen. Hier stellt sich die RMBH GmbH in der Halle 3 am Stand C08 den Besuchern vor.

ifh Intherm Herrieden

Einen Monat später präsentiert sich der Hersteller aus dem mittelfränkischen Herrieden vom 23. bis 26. April auf der ifh Intherm, die das komplette Themenspektrum aus Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik präsentiert. Besucher können sich in Halle 6 am Stand 6.224 von den leistungsfähigen Deckenstrahlplatten selbst überzeugen. Auf den Frühjahrsmessen lassen sich die Produkte von RMBH direkt in Augenschein nehmen. Das kompetente Team von RMBH steht während der Veranstaltungen für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.

Mehr Informationen unter rmbh.de  und ksp2go.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.