Rochade beim Dachverband

22.01.2016 | News

Beim Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) findet ein Wechsel in der Geschäftsführung statt.

Der bisherige Geschäftsführer Jurrien Westerhof wechselt mit dem ersten Februar zum WWF, und übernimmt dort die Stelle des politischen Leiters. Sein Nachfolger bei EEÖ wird Peter Molnar, bisheriger Geschäftsführer beim Klimabündnis Österreich. Sein Stellvertreter wird Erwin Mayer, der die Position des stellvertretenden Geschäftsführers bei Kleinwasserkraft Österreich innehatte. "Es freut uns sehr, dass es uns gelungen ist, zwei profunde Kenner der österreichischen Klima- und Energiepolitik zu gewinnen", so EEÖ-Präsident Peter Püspök. "Denn jetzt geht es darum, die Beschlüsse der Klimakonferenz in Paris umzusetzen. Wir müssen daran arbeiten, daß aus der Pariser "high ambition coalition" in Österreich nicht eine "low ambition coalition" oder gar eine "no ambition coalition" wird". Im Zentrum der Arbeit des neuen Teams wird die Mitwirkung an der Erarbeitung einer Klima-und Energiestrategie und die Erarbeitung eines neuen Ökostromgesetzes stehen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.