Rohrleitungsbefestigung auf Knopfdruck

15.06.2022 | Installationstechnik, News

In der gängigen Praxis gibt es – abhängig von Anwendung und Projekttyp – zwei Herangehensweisen zum Finden des richtigen Materials, die Fachleuten bekannt vorkommen werden.

1.) Die Auswahl der richtigen Komponenten (Dübeln, Montageschienen, Rohrschellen etc.) wird auf die Baustelle verlagert und vom zuständigen Monteur übernommen. Dieser wählt nach eigenem Ermessen und gemäß seiner Erfahrung das Material aus und bestellt. Zulassungen und statische Nachweise können Berücksichtigung finden oder auch nicht. Nur in seltenen Fällen ist die Lösung optimiert oder unternehmensintern standardisiert. Die Gewissheit, dass eine richtige und optimierte Lösung gefunden wurde, hat man nicht. Auch Dokumentation ist keine vorhanden.
2.) Die Befestigungslösung wird detailliert vorbereitet, Produktkataloge gewälzt, Komponenten einzeln ausgewählt, Zulassungen geprüft, möglicherweise statische Nachweise angefragt oder selbst gerechnet, Zeichnungen und Stücklisten erstellt und die Ausführenden eingewiesen. So sind Projektleiter auf der sichereren Seite, doch dieser Prozess ist aufwändig, zeitintensiv und nichtsdestotrotz immer noch fehleranfällig.

Die beste Lösung?
Gibt es für diese alltägliche Aufgabenstellung keine optimierte Lösung? Wir haben mit DI Thomas Wendland, Senior Segment Manager für SHKL Zentraleuropa bei Hilti gesprochen:

Hilti bietet einen Installationsselektor an. Wie ist es dazu gekommen?
WENDLAND: Unsere Kunden haben uns immer wieder mitgeteilt, dass es ihnen schwerfällt, die richtigen Bauteile inkl. Artikelnummer auf unserer oder anderen Homepages zu finden. Man muss immer wieder zwischen unterschiedlichen Produktbereichen hin- und herspringen, um die richtigen Einzelkomponenten herauszusuchen. Dabei ist darauf zu achten, dass sie auch zusammenpassen und dass die zusammengestellte Konfiguration auch die Lasten der Rohre und Kanäle halten kann. Nach dem Zusammenstellen der Stückliste muss diese dann händisch auf eine Bestellung eingetragen werden. In diesem gesamten Prozess können viele Fehler passieren. Deshalb wollten wir eine schnelle, flexible und unkomplizierte Lösung anbieten. Das Ergebnis ist der Installationsselektor, der direkt von PC, Handy oder Tablet auf unserer Homepage genutzt werden kann.

Der Installationsselektor soll 50-70 Prozent Zeit sparen – wie ist das möglich?
WENDLAND: Bei der Befestigung von Rohren, Lüftungskanälen und Elektrotrassen sind viele Einzelkomponenten wie Dübel, Montageschienen, Verbindungselemente notwendig. Diese müssen auch zusammenpassen, um eine sichere Unterkonstruktion zu gewährleisten. Beim Installationsselektor sind diese schon vorkonfiguriert und aufeinander abgestimmt. Das lästige Zusammensuchen der passenden Komponenten entfällt. Über die Anwendung kann man sehr schnell eine passende Lösung inkl. Zeichnung und Stückliste erstellen. Diese kann dann direkt in den Warenkorb übertragen und bestellt werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 6/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.