Rückstausicherung – wie funktioniert das?

20.05.2016 | News

Das öffentliche Kanalsystem ist für den mittleren Regenwasseranfall dimensioniert. Bei stärkeren Regenereignissen oder bei Blockaden innerhalb des Kanalsystems kann es zum Rückstau kommen. Pentair Jung Pumpen hat auf einer neuen Webseite allerhand Wissenswertes zusammengetragen, auf der das Rückstauereignis veranschaulicht und Sicherungsmaßnahmen erläutert werden.

Wenn der Abwasserkanal voll ist, kann das Wasser bis zum Straßenniveau, der sogenannten Rückstauebene, ansteigen. Durch den direkten Kanalanschluss werden – ohne entsprechende Rückstausicherung – alle Räume unterhalb des Straßenniveaus geflutet. Und das kann teuer werden, da in vielen Fällen Kellerräume als Wohnraum, Sauna oder Hobbyräume genutzt werden. Gründe für einen Abwasseranstieg im Kanal gibt es viele: neben starken Niederschlagsmengen können der Ausfall einer öffentlichen Pumpstation, Wurzeleinwuchs in den Kanal, Verstopfungen oder Rohrbrüche zu einem Rückstauereignis führen.
Die Verantwortung liegt beim Bürger
Viele Kommunen schreiben in ihren Satzungen pauschal: "Gegen Rückstau aus den öffentlichen Abwasseranlagen hat sich jeder Anschlussnehmer nach den anerkannten Regeln der Technik zu schützen". Nur welche Maßnahmen entsprechen der Technik? Rückstauklappen oder Hebeanlagen? Der richtige Rückstauschutz ist immer ein Fall für den Profi. Ein ganzheitliches Rückstausicherungskonzept muss, neben der Nutzung des Gebäudes, die angeschlossenen Entwässerungsgestände berücksichtigen, aber auch den Verlauf des öffentlichen Kanals.
Informationen für die Endkundenberatung
Die neue Webseite – www.rueckstausicherung.net – enthält viele Animationen, Erläuterungen und Videos zum Thema. Auch die professionelle Technik zur Verhinderung von Rückstauschäden wird erläutert. Die Seite kann gern von Firmen verlinkt werden. Die Animationen und Videos stellt Pentair Jung Pumpen bei Interesse Kommunen und Fachhandwerkern für die Endkundenschulung zur Verfügung. Eine E-Mail an jung.communication@pentair.com genügt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.