Sachverständige Burger und Burger zu Wärmeverteilverlusten

31.07.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Ausgangslage: Wärmeverteilverluste bei der Warmwasserbereitung 2-Leiter-System dezentrale Wohnungsstationen Dauerbetrieb liegen im Bereich von 20 bis 40 Prozent des Gesamtjahresenergieverbrauchs für Heizung und Warmwasser.

Steigende Energiepreise aufgrund knapper werdender fossiler Brennstoffe erfordern ein grundlegendes Umdenken in Bezug auf die Energienutzung. Besonders in den letzten Jahren ist es bei Energieerzeugungsanlagen zu einem erheblichen Anstieg der Betriebskosten durch diese Energiepreissteigerung gekommen. Private Haushalte und die gesamte Energieerzeugungswirtschaft sind gefordert, diesem Anstieg der Kosten durch entsprechende Maßnahmen entgegenzuwirken. Hinzu kommen die nicht zu vernachlässigen Herausforderungen des Klimawandels. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor bei allen Planungen geworden und bildet die Grundlage des Kyoto-Protokolls. Der Gesetzgeber hat mit der Energiesparverordnung den Rahmen für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik geschaffen und nun geht es darum, diese Vorgaben auch umzusetzen. Maßgebend für eine energetische Optimierungsmaßnahme ist die optimale Energieausnutzung der Anlage und damit verbunden die Auswahl der richtigen Anlagentechnik…

Lesen Sie den ungekrüzten Text bequem als pdf-Download HIER!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.