Sachverständige Burger und Burger zu Wärmeverteilverlusten

31.07.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Ausgangslage: Wärmeverteilverluste bei der Warmwasserbereitung 2-Leiter-System dezentrale Wohnungsstationen Dauerbetrieb liegen im Bereich von 20 bis 40 Prozent des Gesamtjahresenergieverbrauchs für Heizung und Warmwasser.

Steigende Energiepreise aufgrund knapper werdender fossiler Brennstoffe erfordern ein grundlegendes Umdenken in Bezug auf die Energienutzung. Besonders in den letzten Jahren ist es bei Energieerzeugungsanlagen zu einem erheblichen Anstieg der Betriebskosten durch diese Energiepreissteigerung gekommen. Private Haushalte und die gesamte Energieerzeugungswirtschaft sind gefordert, diesem Anstieg der Kosten durch entsprechende Maßnahmen entgegenzuwirken. Hinzu kommen die nicht zu vernachlässigen Herausforderungen des Klimawandels. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor bei allen Planungen geworden und bildet die Grundlage des Kyoto-Protokolls. Der Gesetzgeber hat mit der Energiesparverordnung den Rahmen für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik geschaffen und nun geht es darum, diese Vorgaben auch umzusetzen. Maßgebend für eine energetische Optimierungsmaßnahme ist die optimale Energieausnutzung der Anlage und damit verbunden die Auswahl der richtigen Anlagentechnik…

Lesen Sie den ungekrüzten Text bequem als pdf-Download HIER!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.