Sachverständige Burger und Burger zu Wärmeverteilverlusten

31.07.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Ausgangslage: Wärmeverteilverluste bei der Warmwasserbereitung 2-Leiter-System dezentrale Wohnungsstationen Dauerbetrieb liegen im Bereich von 20 bis 40 Prozent des Gesamtjahresenergieverbrauchs für Heizung und Warmwasser.

Steigende Energiepreise aufgrund knapper werdender fossiler Brennstoffe erfordern ein grundlegendes Umdenken in Bezug auf die Energienutzung. Besonders in den letzten Jahren ist es bei Energieerzeugungsanlagen zu einem erheblichen Anstieg der Betriebskosten durch diese Energiepreissteigerung gekommen. Private Haushalte und die gesamte Energieerzeugungswirtschaft sind gefordert, diesem Anstieg der Kosten durch entsprechende Maßnahmen entgegenzuwirken. Hinzu kommen die nicht zu vernachlässigen Herausforderungen des Klimawandels. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor bei allen Planungen geworden und bildet die Grundlage des Kyoto-Protokolls. Der Gesetzgeber hat mit der Energiesparverordnung den Rahmen für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik geschaffen und nun geht es darum, diese Vorgaben auch umzusetzen. Maßgebend für eine energetische Optimierungsmaßnahme ist die optimale Energieausnutzung der Anlage und damit verbunden die Auswahl der richtigen Anlagentechnik…

Lesen Sie den ungekrüzten Text bequem als pdf-Download HIER!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.