Sanieren ohne Betriebsunterbrechung

14.02.2018 | Installationstechnik, News

Alles richtig gemacht: eine erfolgreiche Sanierung bei geschlossenen Heiz- und Kühlsystemen.

Das Geschäfts- und Kompetenzzentrum der Immobilienverwaltung Rustler wurde nach dem vermehrten Auf- treten von Korrosionsschäden saniert. Alle Bürogebäude hatten ursprünglich einen gemeinsamen Heizungskreislauf. Nach mehreren Rohrbrüchen im November 2010 wurde auf Betreiben der Immobilienverwaltung Rustler beschlossen, bei den verschiedenen Gebäuden den Primärkreis durch den Einbau mehrerer Wärmetauscher zu trennen und als Sekundärkreise zu betreiben. Thermochema bekam den Auftrag, gemeinsam mit dem ausführenden Installationsunternehmen, der Firma Dolinschek aus Villach. Es sollte ein entsprechendes Update durchgeführt und das System auf den neuesten Stand der Technik – gemäß ÖNORM H5195 – gebracht werden. "Die große Herausforderung dabei war vor allem, dass wir sanieren mussten, ohne den Betrieb zu unterbrechen, um die Nutzung der Gebäude nicht zu beeinträchtigen," so Robert Baucer, Außendienstmitarbeiter Thermochema. Die Heizzentrale wurde während des Betriebs im Bypass mittels Mischbett entsalzt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 70 der aktuellen Ausgabe 1-2/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.