Sanierung ist ertragreicher!

30.10.2015 | News

Die Austria Email AG rät: Am Weltspartag zum Installateur statt zur Bank!

Sparen am Sparbuch ist in Österreich seit Jahren ein teures Vergnügen. Allein im Vorjahr sind durch das Zinstief 2,7 Mrd. Euro an Wert darauf vernichtet worden. "Zum Weltspartag sollten die Österreicher lieber zum Installateur ihres Vertrauens gehen", rät Austria Email Vorstand Dr. Martin Hagleitner. "Die Alternative zum Sparbuch liegt im langfristigen Energiesparen mit einer Sanierung von Heizung und Warmwasserspeicher. Da sind bis zu mehrere hundert Euro an Einsparungen möglich – Jahr für Jahr." Ein durchschnittlicher Haushalt gibt jährlich rund 3.000 Euro für Energie aus – trotz aktuell niedriger Energiepreise. Im Wohnbereich sind davon beachtliche 90 % auf Warmwasserbereitung und Heizung zurückzuführen. Energie aus der Luft – Gewinn für Geldbörse und Umwelt Hagleitner erklärt: "Sogar aus der Luft lässt sich heute Energie gewinnen, etwa durch moderne Warmwasser-Wärmepumpen, die die Energie aus der Umgebungsluft zur Warmwasserbereitung nutzen und zusätzlich auch einen Raum kühlen können." Ganzjährig einsetzbare Heizungswärmepumpen (Luft-Wasser) ermöglichen Heizen im Winter und Kühlen während der sommerlichen Hitzewellen. So entlasten Haushalte Ihre Geldbörse und die Umwelt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.