Sauberer Klang

10.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Die Sängerknaben quer durch Österreich setzen für Corona-sichere Proberäume auf mobile Luftreiniger von Trox.

Sowohl die Wiener Sängerknaben als auch die St. Florianer und die Wiltener Sängerknaben in Innsbruck haben kürzlich für ihre Proberäume die Trox-Filtergeräte angeschafft.
„Auch, wenn es derzeit keine Auftritte gibt, proben wir jeden Tag sehr intensiv für unser 950-jähriges Jubiläum im Sommer“, sagt Markus Stumpner, Chorleiter der St. Florianer Sängerknaben. „Der Luftreiniger gibt uns dabei ein Stück mehr Sicherheit.“ Dies bestätigt auch Professor Johannes Stecher, Leiter der Wiltener Sängerknaben, und ergänzt: „Wir sind mit diesem Gerät sehr zufrieden. Es läuft sehr leise, sodass der Proben- und Stimmbildungsbetrieb nicht gestört wird.“

High-Tech-Filter entfernen virenbelastete Aerosole
Zahlreiche Studien belegen, dass durch lautes Sprechen oder Singen besonders viele Aerosole ausgestoßen werden. Sitzen auf diesen winzigsten Luftteilchen, die sich lange in der Raumluft halten, Corona-Viren, steigt die Ansteckungsgefahr deutlich. Die Firma Trox setzt bei ihren mobilen Luftreinigern auf ein Hochleistungs-Filter-System mit zwei Filterstufen. So werden 99,95 Prozent der Aerosole aus der Luft entfernt. Dabei ist der Trox Luftreiniger leise wie der Lüfter eines PCs und verbraucht nicht mehr Strom als eine 100 Watt Glühbirne.
„Das neue Positionspapier des Klimaschutzministeriums hat erst kürzlich die hohe Wirksamkeit von Filter-Geräten vor allen anderen Technologien bestätigt“, sagt Wolfgang Hucek, Geschäftsführer von Trox Österreich. „Das freut uns. Aber noch mehr freut mich, wenn wir damit die Proberäume der Sängerknaben Corona-sicher machen und den Burschen damit in diesen Zeiten wieder ein Stück Normalität geben können.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.