Schallgedämmt und thermisch entkoppelt

01.07.2019 | Installationstechnik, News

Der Roth Thermoentkoppler besteht aus einer werkseitig vorkonfektionierten Bauteileinheit mit Wandscheibe, Systemrohr Alu-Laserplus und einer kombinierten Wärme- und Schalldämmbox.

Zur Einbindung in die objektspezifische Installation wird die Bauteileinheit mit einem bauseits individuell wählbaren Roth-Kunststoff-Fitting als ­T-Stück in der Dimension 20 Millimeter vervollständigt. Dies ­gewährleistet eine maximale ­Flexibilität hinsichtlich der ­Installationsmöglichkeiten.

Schallgedämmte Box
Die Wärme- und Schalldämmbox aus expandiertem Polypropylen ist als montagefreundliche zweiteilige Einheit aufgebaut. Ihre Dämmstärke entspricht den Anforderungen der EnEV und der DIN 1988-200. Das Baukastensystem sowie die Vorkonfektionierung ermöglichen dem SHK-Fachhandwerker einfache, zügige und hygienische Installationen von Warmwasser- und Kaltwasser-Rohrnetzen ohne Temperaturübergänge durch Brausearmaturen auf Kaltwasserleitungen. Trinkwasserinstallationen müssen den hohen Anforderungen an die Trinkwasserhygiene entsprechen. Das Roth-Rohr-Installationssystem mit HygieneXtra bietet Lösungen, die diesen ­Ansprüchen gerecht werden. Ringinstallationen mit Roth-U-Wandscheiben sorgen für eine hygienische Trinkwasserverteilung, da bei bestimmungsgemäßem Betrieb und fachgerechter Planung ein regelmäßiger ­Wasseraustausch im Rohrnetz sichergestellt ist und somit ­Stagnationen vorgebeugt wird.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 60 der aktuellen Ausgabe 7-8/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.