Schauraum ohne Stolpersteine

30.05.2016 | News

Gemeinsam mit Industriepartnern demonstriert Artweger anhand mehrerer Badezimmerensembles wie sich Stolpersteine und Hürden stilvoll aus dem Weg räumen lassen.

Ein Viertel aller Österreicher und Österreicherinnen ist 60 Jahre und älter. Aber nur 1 Prozent aller Wohnungen ist barrierefrei oder an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst – am allerwenigsten die Badezimmer. Dem Badezimmer kommt deshalb so große Bedeutung zu, weil man sich grundsätzlich gerne helfen lässt, jedoch bei der Körperhygiene so lange wie möglich selbstständig agieren und keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen will. Das Interesse der Menschen steigt mit jedem Jahr, doch bisher hatten sie kaum Möglichkeit, durchdachte Lösungen in der Praxis zu sehen. Im Schauraum der Firma Artweger – 1140 Wien, Goldschlagstraße 178 – wurde ein Teil dem Thema "Leben ohne Stolpersteine im Bad" gewidmet. Der Schauraum befindet sich im Obergeschoß, ist aber selbstverständlich barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man Usability und Ästhetik im Badezimmer vereint. Gemeinsam mit den Industriepartnern Duravit, Geberit, Hewi und Ideal Standard wird Besuchern durch mehrere Badezimmerensembles gezeigt, wie sich Stolpersteine und Hürden stilvoll aus dem Weg räumen lassen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.