Schicke Lösung

19.01.2021 | News

Infrarot-Elemente lassen sich vielfältig einsetzen, als Ergänzung zu konventionellen Heizsystemen ebenso wie zur Alleinheizung.

Vitramo, der deutsche Qualitätshersteller, hat das Deckenheizelement VH-I für die Integration in Gipskartondecken im Angebot. Es kann zum Beispiel als schicke Lösung in Bädern installiert werden.
Bei dieser Art des Einbaus bleibt von den IR-Elementen lediglich die satinierte Glasscheibe sichtbar. Der Einbaurahmen wird in den fertigen Deckenausschnitt gesetzt, anschließend lässt sich das VH-I-Heizelement in diesen Rahmen einklippen. Zusätzlich wird es durch Drahtseile gesichert. Die Elemente werden ohne Netzstecker geliefert und sind mit einem Anschlusskabel aus Silikon ausgestattet. Bei entsprechender Sachkunde können auch SHK-Handwerker die Montage ausführen.
Die Nutzer kommen in den Genuss der angenehmen Strahlungswärme. IR-Elemente erwärmen, ähnlich wie Sonnenstrahlen auf der Haut, sehr schnell die Umgebung. Die Luft wird auf diese Weise ohne Staubaufwirbelung und Zugluft auf die gewünschte Temperatur gebracht. Passend zur Raumgröße gibt es Ausführungen mit 220, 480 oder 770 Watt.
Die Infrarot-Heizelemente VH-I lassen sich in maximal vier Meter hohen Räumen einsetzen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb sind sie mit einer externen Raumtemperaturkontrolle auszustatten.

Informationen
infrarotheizung-vitramo.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.