Schlafen Sie gut!

19.04.2021 | Klima / Lüftung, News

Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem sperren den Lärm aus und sorgen so für eine erholsame Nachtruhe.

Wohlbefinden und Gesundheit profitieren besonders von zwei Faktoren: erholsamem Schlaf und frischer, sauberer Raumluft. Für Stadtbewohner und Anrainer stark befahrener Straßen scheidet das Lüften über das Fenster jedoch von vornherein aus. Eine gute Lösung bieten in solchen Fällen die Komfortlüftungsgeräte von Meltem: Sie sperren nicht nur den störenden Außenlärm aus, sondern arbeiten selbst flüsterleise.
Die Komfortlüftungsgeräte der Bauart M-WRG-II mit Enthalpiewärmetauscher sind Schalldämmlüftungsgeräte. Ihre Schalldämmung gegen Lärmeintrag von außen (D,n,e,w in dB) beträgt, bei wandintegriertem Einbau in der Installationsvariante U², bis zu 70 dB. Der Schallleistungspegel (Schallemission) der Geräte selbst (LWA) liegt bei LpA, 10 m² = 8,4dB(A). Das ist vergleichbar mit einem Atemgeräusch.
Am Beispiel eines Schlafzimmers mit zwei Personen bei einer Luftleistung von 30 m³/h ergibt sich ein äußerst geringes Eigengeräusch / Schalldruckpegel von 15,1 db(A). Damit ist die fassadenintegrierte Komfortlüftung im Betrieb nahezu geräuschlos. Einem gesunden und erholsamen Schlaf bei guter Luft steht so nichts mehr im Wege.

Informationen
meltem.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.