Schlanke Linie

14.06.2022 | Installationstechnik, News

Extra für geringe Bodenaufbauhöhen hat Aschl (1A Edelstahl GmbH) die Produktserie Eurosink Junior Slimline entwickelt. Der Bodenablauf führt anfallende Prozessabwässer sicher ab und überzeugt mit optimaler Hygiene und einfacher Reinigung.

Die Slimline-Produktserie des Bodenablaufs Eurosink Junior von Aschl zeichnet sich durch eine sehr flache Bauweise aus: Mit einer Gesamteinbauhöhe von lediglich 120 mm lässt sich der Edelstahl-Ablauf einfach installieren – besonders in der Sanierung. Alle Komponenten, auch der integrierte Geruchsverschluss und der Schmutzfangkorb, sind aus korrosionsfreiem Edelstahl gefertigt. Die runde, totraumfreie Bauweise der Eurosink Junior-Produktserie gewährleistet zudem den höchsten Hygienestandard bei der Entwässerung. Die Bodenablauf-Serie von Aschl ist langlebig, staplerbefahrbar und deshalb optimal für den Einsatz im Industriebereich geeignet.
Die Slimline-Serie besitzt eine sehr flache Bauweise mit einer Gesamteinbauhöhe von nur 120 mm. Das macht den einteiligen Bodenablauf zum perfekten Entwässerungspartner für Sanierungsprojekte.
Mit der Entwässerungstechnik von Aschl ist optimale Hygiene vorprogrammiert: Der Bodenablauf Eurosink Junior zeichnet sich auch in der Slimline-Variante durch seine antibakterielle Hygieneform aus. Dank des runden Wassereinlaufs gibt es keine Ecken, Kanten und Hohlräume, wo sich Schmutzreste ansammeln könnten. Für eine hygienische Entwässerung sorgen auch der integrierte Schmutzfangkorb und der Geruchsverschluss. „Im Gegensatz zu Fremdfabrikaten besteht bei Aschl das Innenleben des Bodenablaufs komplett aus rostfreiem Edelstahl“, erklärt Vertriebsleiter Mario Kokot. Die Feststoffe werden dabei kontrolliert im Schmutzfangkorb gesammelt und können so einfach entsorgt werden.
Der Bodenablauf Eurosink Junior Slimline lässt sich wahlweise mit einem waagrechten Rinnenanschluss für Schlitz- und Kombirinnen ausstatten. Auch eine Ausführung mit Klebeflansch ist möglich: Der Flansch wird dabei fest mit dem Bodenablauf verschweißt und sitzt standardmäßig 15 mm unter der Oberkante des fertigen Fliesenbodens. Durch die bündige und dichte Fliesenanbindung kann sich keine Staunässe im Bodenaufbau bilden.
Hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbilds kann zwischen vielen verschiedenen Abdeckungen gewählt werden. Der Bodenablauf ist staplerbefahrbar und lässt sich dadurch flexibel in der Industrie und dank seines hohen Hygienestandards auch in der Lebensmittelverarbeitung einsetzen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.