Schlaues Raumklima

31.01.2023 | Klima / Lüftung, News

Nachdem tado° mehr als drei Millionen smarte Thermostate verkauft hat, verkündet das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde mit Trill Impact Ventures als Lead-Investor, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto.

tado°, der europäische Marktführer für intelligentes Raumklima-Management, gibt heute den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen Euro bekannt und plant, im Jahr 2023 profitabel zu werden. Trill Impact Ventures, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto kommen als neue Investoren hinzu. Ebenso investierten in dieser Runde Noventic, Target Partners sowie weitere bestehende Investoren.
Seit der Gründung im Jahr 2011 entwickelt tado° verbraucherfreundliche und energieeffiziente smarte Thermostate und Lösungen, die mit über 95 % aller Haushalte in Europa kompatibel sind. Das Unternehmen hat ein starkes Kundenerlebnis im Fokus, das den Nutzern die Selbstinstallation ermöglicht und Energiesparfunktionen anbietet, die die Heizkosten im Durchschnitt um 22 % senken. Die smarten Thermostate von tado° amortisieren sich durch ihre Energieeinsparungen in weniger als einem halben Jahr. 
Im Jahr 2022 verdoppelte tado° das Geschäft mit intelligenten Thermostaten und Serviceangeboten und wird das schnelle Wachstum in den kommenden Jahren fortsetzen. Haushalte in ganz Europa streben nach höherer Energieeffizienz. Das Unternehmen hat bereits über drei Millionen smarte Thermostate verkauft. Nach dieser Finanzierungsrunde wird tado° sein Angebot im Bereich Energiemanagement für Privathaushalte erweitern, indem es seine smarten Thermostate mit zeitvariablen Energietarifen kombiniert. Solche gebündelten Angebote ermöglichen es, den Energieverbrauch eines Hauses auf Zeiten mit günstigeren Energiepreisen zu verlagern und dadurch weitere erhebliche Einsparungen zu erzielen. 
Für einen schnelleren Markteintritt übernahm tado° kürzlich die aWATTar GmbH, den Pionier für Energie-Lastverschiebung und zeitvariable Energieangebote. Das Unternehmen plant nun, seine gebündelten Angebote deutlich zu erweitern, um für Kunden Energiekosten und CO2-Emissionen zu reduzieren.  
Um noch mehr Haushalte zu erreichen, plant tado° auch eine engere Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugesellschaften, die eine große Anzahl von Mietwohnungen verwalten. Für dieses Marktsegment führt tado° noch in diesem Jahr eine neue, angepasste Produktlinie ein. 
Christian Deilmann, Mitgründer und Chief Product Officer bei tado°, kommentiert: „Als Marktführer für intelligentes Raumklima-Management ist jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere einzigartigen Energiemanagement-Angebote im Massenmarkt zu verbreiten. Wir freuen uns auf starke Partnerschaften mit den neuen Investoren.“
Dr. Alexander Domin, Partner und Co-Leiter Ventures bei Trill Impact, sagt: „Wir sehen tado° als einen attraktiven Venture Case in einem großen Markt und mit einer hohen Relevanz in Zeiten der Energie- und Klimakrise. Indem tado° die Führungsposition im Bereich smarter Thermostate nutzt, um in den schnell wachsenden Markt für intelligente Energietarife einzutreten, ermöglicht es Haushalten, erhebliche Kosten und CO2 einzusparen. tado° entspricht der Mission von Trill Impact, die eine hohe Wirkung und wirtschaftliches Potenzial kombiniert, und wir freuen uns darauf, das Unternehmen dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.“
Arne Morteani, Partner bei Kiko Ventures, kommentiert: „tado° hat in der Kategorie der smarten Thermostate Pionierarbeit in Europa geleistet. Das Unternehmen ist nun perfekt positioniert, um erneut Neuland zu betreten, indem es die Art und Weise verändert, wie Haushalte Energie nutzen und dafür bezahlen.”

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.