Schmutzabscheider

04.09.2015 | Heizung, News

Eine neue Version seiner automatischen Schmutzabscheider für Heiz- und Kühlwassersysteme stellte IMI Hydronic Engineering mit dem Zeparo Cyclone Magnet auf der ISH 2015 in Frankfurt vor.

Die Produkte sind mit leistungsstarken Magneten ausgestattet, welche die bereits hohe Abscheidewirkung insbesondere bei Magnetitteilchen noch einmal um 50 Prozent verbessern. Hier erreichen die auf Basis der patentierten Cyclone-Technologie unter der Marke IMI Pneumatex hergestellten Schmutzabscheider einen bis zu neunmal höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Produkte. Um den Cyclone-Effekt maximal zu unterstützen, wurden die Magnete dabei direkt in die Wärmedämmung integriert. Auf diese Weise können sie für das Ausspülen des Schmutzes und Magnetits aus dem Abscheider einfach abgezogen und auch problemlos bei bereits verbauten Produkten nachgerüstet werden. Mit der Neuheit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Verunreinigung von Leitungssystemen durch Magnetitschlamm.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 66 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.