Schnell nachgerüstet

14.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Das Klimagerät WLAN-fähig machen – das gelingt mit dem Smart-Control Wifi-Stick. Dadurch kann der Nutzer sein Remko-System bequem von überall steuern.

Der Stick ist leicht in mehrere aktuelle Geräteserien einzubauen.
Für die smarte Verbindung sind nur wenige Installationsschritte notwendig, die ein Installateur oder ein technisch versierter Endkunde ausführt. Der Smart-Control Wifi-Stick wird zunächst in die Schnittstelle eingesteckt. Sie befindet sich an der Innenseite der Geräteblende des Klimageräts. Auf diese Weise wird eine kabellose Verknüpfung mit dem Remko SmartWeb-Portal hergestellt.
Gesteuert wird dann entweder über die Remko-App oder über den Internet-Browser. Hier lässt sich die Raumtemperatur kontrollieren und ändern oder andere Werte einstellen. Vor allem mit der App auf dem Smartphone oder Tablet sind die Funktionen des Klimageräts jederzeit im Blick. Zudem kann der Nutzer bei einem Störfall eine Push-Nachricht erhalten.
Den Smart-Control Wifi-Stick gibt es in zwei Ausführungen, je nach Gerätetyp. Insgesamt sieben Klimageräte lassen sich ausstatten: die Gerätetypen ML, RVT, ATY, MXW, MXD, RVD und RXT. Die Details dazu können auf der Website eingesehen werden. Der Stick ist ab Sommer 2021 verfügbar.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.