Schnell, präzise und einhändig bedienbar

17.08.2020 | Installationstechnik, News

Der KNIPEX TubiX® Rohrabschneider ermöglicht es dank QuickLock-Einhandschnellfixierung mit abgefedertem Schneidrad, Rohre bis zu einem Durchmesser von 35 mm und einer Wandstärke von 2 mm einfach und präzise zu trennen.

Der 180 Millimeter lange KNIPEX TubiX® Rohrabschneider erleichtert den Arbeitsalltag enorm. Mit nur einer Hand werden unterschiedliche Rohrdurchmesser schnell und präzise im TubiX® positioniert. Die patentierte Federvorspannung des Schneidrades fixiert das Rohr in der Position und sichert es so gegen Verrutschen. Das macht die echte QuickLock-Einhandschnellfixierung aus. Nach dem Schnitt lässt ein integrierter ausklappbarer Entgrater die Schnittstelle geglättet zurück. Dank zehn hochwertiger Nadellager, die in Schneidrad und Führungsrollen verbaut sind, können Kupfer-, Messing- und Edelstahlrohre mit einer Wandstärke bis 2 mm und einem Durchmesser von 6 bis 35 mm (1/4″ – 1 3/8″) ohne größeren Kraftaufwand durchschnitten werden. Einfach den geöffneten KNIPEX TubiX® Rohrabschneider an das Rohr ansetzen und das gefederte Schneidrad mit der QuickLock-Einhandschnellfixierung fest an das Werkstück schieben und fixieren. Dann wird das Rohr durch Drehung des Werkzeugs geschnitten, wobei mit dem ergonomischen Drehknauf der Abstand der Schneide zum Rohr kontinuierlich nachgestellt wird. Bei Bedarf muss dann nur noch die Schnittfläche entgratet werden. Das Schneidrad des TubiX ® ist aus hochwertigem Kugellagerstahl gefertigt, das Metallgehäuse aus leichtem und langlebigem Magnesium. Das nadelgelagerte und abgefederte Schneidrad lässt sich leicht auswechseln, ein Ersatzrad befindet sich bereits im Griffknauf. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.