Schnell und einfach

03.12.2019 | News, Sanitär

Mit „Viega Prevista“ hat Viega die technischen und wirtschaft­lichen Vorteile der Vorwandtechnik jetzt noch einmal komplett neu definiert. In enger Zusammenarbeit mit Fachhandwerkern wurde ein modular aufgebautes Vorwandsystem entwickelt, das aufgrund seiner Plattformstrategie mit vergleichsweise wenig Systemkomponenten auskommt.

In einem dreijährigen Entwicklungsprozess hat Viega Fachhandwerker nach ihren Praxiserfahrungen im Umgang mit Vorwandsystemen befragt. Die dabei gesammelten Ideen und Verbesserungsvorschläge flossen anschließend in eine Neuentwicklung ein, die durch ihre klare Struktur und die reduzierte Zahl an Einzelkomponenten überzeugt: Das Vorwandsystem „Viega Prevista“ basiert auf einer modularen Plattformstrategie. Ausgehend von den ebenfalls neuen Spülkästen kann das System dadurch  für die Einzelwand und die Ständerwerkmontage sowie in Verbindung mit einer Montageschiene genutzt werden.

Input vom Fachhandwerker
Viel Input gaben die Fachhandwerker auch, wie die Montage des neuen Vorwandsystems vereinfacht und beschleunigt werden kann. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung des Werkzeugeinsatzes, die durch zahlreiche Produktideen umgesetzt wurde. So lassen sich beispielsweise die Traversen der „Viega Prevista“ Vorwandelemente jetzt mit Schnellspannern ausrichten. Die Fußstützen können darüber hinaus einfach auf die „Prevista Dry Plus“-Montageschiene gesetzt und eingeclipst werden. Genauso ist mit demselben Vorwandelement auch die Einzelmontage möglich.

Drei definierte Systemlinien
Durch die Plattformstrategie differenziert sich das neue „Viega Prevista“-Vorwandsystem für den Fachplaner oder Fachhandwerker nur noch in die beiden Trockenbaulinien „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ sowie „Prevista Pure“ für den Nassbau. Entsprechend reduziert ist auch die Zahl der Einzelelemente des „Viega Prevista“-Programms. Es umfasst für den Trockenbau Vorwandelemente für WC, Waschtisch, Urinal und Bidet. Hinzu kommen vom Nutzer in der Höhe verstellbare WC- und Waschtischelemente. Zur individuellen Badgestaltung ist die „Prevista Dry Plus“-Montageschiene erhältlich. Für den Nassbau genügen vier entsprechend vorkonfektionierte Installationsblöcke für WC, Waschtisch, Urinal und Bidet. Das reduziert die Lagerhaltung, ist also-sowohl für den Fachgroßhandel als auch für den Fachhandwerker wirtschaftlicher. In allen „Viega Prevista“-Elementen mit der Standardhöhe 1.120 mm kommen identische Spülkästen zum Einsatz. Die Spültechnik ist immer gleich – unabhängig von der Bauhöhe und -tiefe. Das erleichtert nicht nur die Montage auf der Baustelle, sondern bietet bis zur Feininstallation die Freiheit bei der Auswahl der bevorzugten Betätigungsplatte. Alle Viega-Betätigungsplatten sind mit allen „Viega Prevista“-Spülkästen kombinierbar und auch nachträglich austauschbar. Die aus einem Stück in Blasformtechnik hergestellten Spülkästen können zudem an jedes marktgängige Rohrleitungssystem angeschlossen werden. Die gewünschte Spülmenge lässt sich ganz einfach am Ablaufventil einstellen, der optimale Spülstrom an einer patentierten Spülstromdrossel. Damit passt die Spülung des „Viega Prevista“-Spülkastens problemlos auf die unterschiedlichsten, auch randlosen WC-Keramiken. Zudem sind die auch in der Höhe verstellbaren WC-Elemente bereits für den Anschluss moderner Dusch-WCs vorbereitet, für die es passende Sets gibt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 22 der aktuellen Ausgabe 12/2019.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.