Schnell zuschlagen

18.01.2021 | Heizung

Private Kleinanlagen werden noch bis 31. März 2021 mit 700 Euro vom Klimafonds gefördert.

Jeder fünfte Heizungskunde würde gern mit Solarwärme heizen, die Diskussionen rund um eine CO2-Steuer verstärken diesen Trend. Der erfreuliche Trend zeigt sich in einer Umfrage des Bundesverbands der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter mehr als 500 Hausbesitzern, mit welcher Heizenergie beziehungsweise mit welchem Energieträger sie gerne ihr Haus beheizen würden. Dabei rückt erneuerbare Energie zunehmend ins Zentrum, wie andere Umfragen der letzten Jahre zeigen. Auch die Diskussionen um verstärkte Klimamaßnahmen und eine kommende CO2-Steuer machen unmissverständlich klar, dass das fossile Zeitalter zu Ende geht. 
Mit einer Solarwärmeanlage wird die gesamte Wärmeversorgung im Haus im Sommerhalbjahr auf die Sonne umgestellt, die Montage dauert nur wenige Tage. Kleinanlagen werden vom Klimafonds noch bis 31. März 2021 mit 700 Euro gefördert. Zusätzlich gibt es in fast allen Bundesländern eine Landesförderung, die höchste in Tirol mit maximal 4200 Euro, wenn man mit der Sonne heizt. Bei Kleinanlagen ist das Austria Solar Gütesiegel eine Fördervoraussetzung. Der Verband Austria Solar hat eine schnelle Solarinstallateur-Suche eingerichtet, um den Umstieg zu erleichtern

Informationen
solarwaerme.at
austriasolar.at

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.