Schnelle Befestigung mit Sicherheits-Plus

14.12.2020 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Produkte in engem Zusammenspiel mit den Bedürfnissen der Kunden zeichnet Geberit Huter seit mittlerweile Jahrzehnten aus. Veränderte Baustellenanforderungen und kürzere Montagezeiten stehen dabei immer im Fokus. Als neueste Innovation präsentiert Geberit eine Schnellbefestigung für Huter Elemente, dank der sich ab 2021 eine flächenbündige Ausrichtung von Element und Trockenbauprofil erübrigt.

Die Annehmlichkeiten, die ein Huter Element beim Einbau zu bieten hat, machen das Produkt für viele Anwender zur ersten Wahl. Das beginnt beispielsweise beim Einsatz von Torx-Befestigungen anstelle von Kreuz-Bitschrauben. Das Torx-Bitprofil erlaubt es, hohe Drehmomente sicher zu übertragen. Einzigartig dabei ist, dass mit nur einer Bit-Größe alle Montageschritte ausgeführt werden können – das spart wertvolle Zeit, denn ständiger Bitwechsel entfällt.

Befestigung leicht gemacht
Weitere Pluspunkte sind die flexiblen Ausstanzungen am Montageelement und die variable seitliche Befestigung. Die Ausstanzungen sind so gestaltet, dass damit alle seitlichen Trockenbauprofile abgedeckt werden können, egal ob Profile der Dimension 50, 75 oder 100 mm zum Einsatz kommen. Zudem kann die endgültige Befestigung am Profil von außen oder innen vorgenommen werden, je nach Platzverhältnissen. Üblicherweise werden die Elemente von außen mit Selbstbohrschrauben oder – bei schweren Konsollasten – mit M8 Schrauben befestigt. Steht jedoch seitlich zu wenig Platz zur Verfügung, kann die Befestigung auch von innen nach außen mit den beiliegenden Spezialschrauben durchgeführt werden.

Flächenbündig im Nu
Nun geht Geberit Huter einen weiteren Schritt bei der Vereinfachung der Montagetechnik. Ab April 2021 werden Huter Elemente sukzessive mit einer selbstzentrierenden Schnellbefestigung ausgestattet. „Damit entfällt das aufwändige flächenbündige Ausrichten des Elements. Bisher war dies notwendig, damit es beim Komplettieren nicht zu Fliesenbrüchen kommt.“ erläutert Josef Zach, Produktmanager Installationssysteme bei Geberit. „Mit unserer neuen Spezialbefestigung zentriert sich das Element mit dem seitlichen Trockenbauprofil selbsttätig ‑ während des Anziehens der Schrauben. Element und Profil schließen ohne weiteres Zutun flächenbündig ab“, so Zach weiter. Dank dieser neuen Schnellbefestigung werden Montagefehler und somit spätere Reklamationen sicher vermieden.

Bewährte Montagevorteile
Die bereits bekannten Montagevorteile der Huter Matro Elemente wie Wandwinkel für den Einbau in der Massivwand oder selbsthemmende Fußstützen für die komfortable Höhenfixierung bleiben natürlich bei den neuen Modellen ebenso erhalten. Alle Armaturenanschlüsse sind schwitzwasserisoliert und schallgedämmt. Im WC-Element wird ausschließlich der millionenfach bewährte Geberit Unterputz-Spülkasten vormontiert, der eine werkzeuglose Komplettierung ermöglicht und eine 25jährige Ersatzteilsicherheit bietet. Zudem sind sowohl die Anschlüsse für Dusch-WCs, Geruchsabsaugung oder auch Hygienespülfunktionen einfach durchführbar.
 Nicht zuletzt aufgrund der ständigen Weiterentwicklung ist Geberit Huter Marktführer bei vorgefertigten Sanitärelementen in Österreich. Das Sortiment umfasst Produktlösungen für die Befestigung von Sanitärkeramiken und Sanitärapparaten jeglicher Art, von der WC-Keramiken über Waschtische, Duschen, Badewannen, Armaturen, Urinale bis hin zu Bidets. Auch Ausgussbecken, Waschmaschinen, Speicher, Lüfter und barrierefreie Bauten können mit Geberit Huter Produkten realisiert werden.

Mehr Information: www.geberit.at/huter

Ab April 2021 werden alle Huter Elemente mit einer selbstzentrierenden Schnellbefestigung ausgestattet, die eine flächenbündige Ausrichtung von Element und Trockenbaubauprofil überflüssig macht.
Mit der neuen Schnellbefestigung, die ab 2021 eingeführt wird, zentrieren sich Huter Element und Trockenbauprofil selbsttätig.
Nur ein Bit: Schon jetzt können alle Montageschritte bei der Befestigung von Huter Montageelementen mit nur einer Bit-Größe ausgeführt werden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.