Schnelle und einfache Verteilerinstallation

26.04.2021 | Installationstechnik, News

Der leichte und handliche Heizkreisverteiler RAUTHERM SPEED HKV-D P garantiert eine schnelle und einfache Montage und überzeugt dank des Monoverteilerbalkens durch eine kompakte Bauform und ansprechendes Design.

Beim Polymerverteiler RAUTHERM SPEED HKV-D P sind Vor- und Rücklauf thermisch getrennt und verfügen jeweils über ein integriertes Thermometer. Der primäre Anschluss kann variabel sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen und ermöglicht damit flexibel auf Baustellensituationen reagieren zu können. Zudem kann der Anschluss des Verteilers auch mit wenigen Handgriffen auf der Baustelle von links auf rechts umgebaut werden.
Ausgestattet mit lösbaren SPEED Connectoren erfolgt der Anschluss der Heizungsrohre am Verteiler schnell, einfach und sicher. Wie leicht die Montage dank des kompakten Verteilers und der reversiblen Konnektoren wirklich ist, zeigt dieses Montagezeit-Vergleichsvideo
Der RAUTHERM SPEED HKV-D P wird bereits werkseitig vormontiert und auf Dichtheit geprüft. Der Durchflussmesser ist gut ablesbar und kann im laufenden Betrieb gereinigt werden. Monteure können den Verteiler komfortabel mit einem Klick im Verteilerschrank fixieren.
Erweiterungssets für einen zusätzlichen Heizkreis sowie umfangreiches Montagezubehör runden das Angebot sinnvoll ab. Nach der Einführung des Wärmemengenzähler-Anbausatz Polymer im April 2020 folgt nun im Januar 2021 das Regelset flex P, wahlweise mit Thermostatkopf oder Stellantrieb. 

Informationen
rehau.com
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.