Schnelltest für Heizungswasser von Adey

07.12.2021 | Advertorial, News

Mit der App „ADEY ProCheck“ samt Zubehör können vor Ort der Grad der Korrosion, der pH-Wert und die Inhibitorkonzentration im Anlagenwasser gemessen werden. Die App empfiehlt anschließend wie die Heizungsanlage optimiert werden kann.

Für eine schnelle und gründliche Überprüfung direkt am Objekt hat der britische Hersteller und dortige Marktführer Adey ein neues Verfahren entwickelt. In Großbritannien werden noch viele offene Anlagen betrieben. Die Herausforderungen an Anlagenwasser sind damit besonders groß, seit 2019 sind dort jährliche Überprüfungen Pflicht. In zwei Jahren Entwicklungszeit hat Adey das neue ProCheck-Verfahren in über 1200 Tests optimiert. In Österreich hat die Frauenthal-Gruppe gemeinsam mit dem Adey-Vertriebspartner AWT das Verfahren getestet. Unter dem Namen „Alba powered by ADEY“ ist es in Österreich erhältlich.

Das ADEY ProCheck-Set ist in einem kleinen Koffer zusammengefasst. Darin sind ein Röhrchen zur Entnahme der Wasserprobe, 25 Teststreifen und 10 Testkarten. Ergänzend steht die ProCheck-App kostenlos zum Download im Apple- und Google-App-Store bereit. Mit dem Kauf des Test-Sets verbunden ist ein kostenloses Jahresabo für die Nutzung eines Online-Reporting-Portals. Über dieses können Testberichte aus der App gespeichert und per E-Mail versendet werden. Damit sind Analysen über längere Zeiträume und mehrere Objekte sowie Terminplanungen möglich.

ADEY Innovation Ltd ist Pionier für den Schutz und die Wartung von Heizungs- und Kühlanlagen in der Haus- und Gebäudetechnik. Seit der Gründung 2003 sind bereits rund fünf Millionen Abscheider in Magnetflussfilter-Bauweise der Marke MagnaClean installiert worden. Besonders auf die Marktführerschaft in Großbritannien, das durch die dort herrschende weite Verbreitung von offenen Anlagen besonders harte Anforderungen stellt, ist der Erfinder der Magnetflussfilter als Abscheider stolz. Aber auch  im D-A-CH wird die Qualität der Produkte geschätzt und zig Tausende Filter sind hier bereits im Einsatz. Durch die „Adey Best Practice“ (Reinigung, Filter, Schutz, Test, Wartung) wird eine dauerhafte Anlagensicherheit und Effizienzerhaltung für Neu- und Bestandsanlagen im privaten und gewerblichen Heiz- und Kühlbereich erzielt.

Weitere Informationen unter: https://www.adey.com/de/procheck

ADEY ProCheck Kit; Das ProCheck-Set ab sofort im österreichischen Fachhandel erhältlich. In dem Koffer ist alles zum Prüfen der Heizwasserqualität enthalten. Die App dazu ist kostenlos.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.