Foto: Esra Klein
Tubes hat es sich seit seinem Bestehen im Jahre 1992 zur Aufgabe gemacht, Heizkörper zu entwickeln, die nicht unbeachtet bleiben. Dank einer außergewöhnlichen Formensprache und erstklassiger Materialien und Endverarbeitung sind mit den Jahren Designheizkörper entstanden, die nicht nur wärmen, sondern auch das Ambiente aufwerten können. So ist es auch bei Rift, der auf der diesjährigen ISH präsentiert wurde. Dieser Heizkörper kann zusätzlich zu seiner Modularität und der Personalisierbarkeit auch mit Haken und Ablagen ausgestattet und im wahrsten Sinne des Wortes zum Möbelstück werden. Doch er ist nicht nur vom Design her ansprechend, sondern auch technisch raffiniert, energiesparend und einfach zu installieren.
In 260 Farben erhältlich
Das lineare Design des neuen Heizkörpers trägt die Handschrift der Designer Ludovica + Roberto Palomba with Matteo Fiorini und das Ergebnis ist, wie man es sich von einer Zusammenarbeit dieser Koryphäen erwartet, grundsätzlich einfach ein schöner Heizkörper. Rift besteht aus Aluminium-Modulen unterschiedlicher Größen, die in mehr als 260 Farben erhältlich sind. Je nach Bedürfnis können die Module horizontal, vertikal, versetzt oder parallel angeordnet werden.
Ein Freund namens Technik
Was Rift aber von anderen Heizkörpern unterscheidet, beginnt schon bei der vereinfachten Installation. Der Anschluss wird mittels eines Einfachkollektors mit flexiblem Abstand ausgeführt, sodass kein exakter Abstand zum Heizsystem erforderlich ist. Rift verfügt zudem über die von Tubes patentierte Ventilgruppe mit Remote-Anschluss, die nicht direkt an den Heizkörper angeschlossen wird, sondern als Einbau-Aggregat beliebig bis zu einer Entfernung von sechs Metern installiert werden kann. Der Remote-Anschluss ist außerdem mit einem Thermostatventil und einem Detentor ausgestattet, die einen manuellen bzw. Thermostat-Betrieb des Heizkörpers möglich machen. Nicht nur bei Design und Ausführung, sondern auch in Sachen Installation werden bei Rift der persönlichen Vorstellung keine Grenzen gesetzt.
Form follows energy saving
Rift funktioniert im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern mit 85 Prozent weniger Wasser, ohne dabei aber die Wärmeleistung zu beeinträchtigen. Die spezielle Form der Innenprofile macht nämlich eine große Austauschfläche und die maximale Nutzung der Konvektionskomponente möglich, sodass weniger Wasser benötigt wird. Der Heizkessel muss eine viel niedrigere Wassermenge aufheizen, die Wärmeabgabe erfolgt schon bei niederen Vorlauftemperaturen und die Reaktionszeit des Heizkörpers ist dadurch kurz und flexibel, sodass er schnell den äußeren Umweltbedingungen angepasst werden kann. All diese Vorteile tragen schließlich dazu bei, Energie zu sparen und umweltfreundlicher zu heizen.
Schön und intelligent
Auf den ersten Blick ist Rift also schön und auf den zweiten auch noch intelligent. Rift ist ein innovatives Gerät, bei dem Design und Technik Hand in Hand gehen und die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt gestellt werden. Hier kann der Kunde nicht nur entscheiden, wie der Heizkörper aussehen wird und welche Farbe er haben soll, sondern auch, wie er installiert wird.