Schöne Wandlung

17.08.2021 | News

Renovierungsbedürftige Bäder gibt es reichlich. Kermi zeigt an einem konkreten Beispiel, wie aus einem solchen ein schickes Wohlfühlbad mit komfortabler Duschlösung wird.

Kermi ist aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung kompetenter Berater in Sachen Badrenovierung. Besonders wenn es um knifflige Bäder geht, wie das folgende Beispiel mit Dachschräge zeigt, ist Expertise gefragt.

Ausgangssituation vor der Renovierung
Das Bad ist in die Jahre gekommen und wirkt sehr dunkel. Aufgrund des kleinen Badgrundrisses und der Dachschräge wirkt es sehr eng.
Die Dusche hat einen hohen Sockel, der den Einstieg erschwert. Links und rechts dient eine Abtrennung als Spritzschutz, vorne war ein Duschvorhang befestigt.

Neuer Look im Badezimmer
Nach der Renovierung und Umgestaltung wirkt das Badezimmer durch helle Farbtöne und Fliesen viel freundlicher und durch die neue Anordnung auch wesentlich geräumiger. Die Dusche mit hohem Sockel musste weichen, im Mittelpunkt des Bades steht nun Duschkabine PEGA von Kermi als U-Kabine. Ähnlich wie im alten Bad grenzt auch diese direkt an die Badewanne, allerdings wurde nun der Raum besser ausgenutzt. Die Duschkabine, ein Eckeinstiegsmodell, hat eine individuell auf die Höhe der Badewanne abgestimmte Seitenwand und passt sich dieser exakt an. Als Pendeltürvariante mit bewährter Kermi Technik bietet PEGA großzügige Einstiegsfreiheit. Durch die Installation des Komplett-Duschboards POINT E90 wurde ein individuell gefliester, eben begehbarer Duschbereich realisiert. Aufgrund der geringen Einbauhöhe von 90 mm ist das Komplettboard ideal für die Renovierung geeignet.

Das Bad war in die Jahre gekommen und wirkte sehr dunkel. Aufgrund des kleinen Badgrundrisses und der Dachschräge wirkte es sehr eng.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.