Schritt für Schritt zum Optimum

24.05.2018 | News, Sanitär

Ein Netzwerk aus Powerplanerinnen macht seit kurzem in Österreich von sich reden. Eine von
ihnen ist Barbara Maxonus: Unternehmerin, Mutter, Powerfrau. Dem österreichischen Installateur gewährte sie Einblick in ihre Herangehensweise an eine optimale Planung.

Als Ausgangspunkt einer Badplanung findet immer das Maßnehmen direkt bei den Kunden zu Hause statt. "Hier mache ich mir ein Bild der technischen Möglichkeiten und lerne die Menschen näher kennen", betont Barbara Maxonus, Geschäftsführerin der Bäder fürs Leben GmbH in Liezen, den persönlichen Aspekt ihrer Arbeit. Bei einer genauen Bedarfsanalyse werden die persönlichen Vorlieben in puncto Design und Farbe sowie die besonderen Bedürfnisse der Interessenten gemeinsam erarbeitet. Hier ist es für die Powerplanerin besonders wichtig, sich ausreichend Zeit für den Kunden zu nehmen. Gesamtkonzept Diese Informationen der Aufträger sind die Grundlage für die Ausarbeitung der Badkonzeption. Maxonus und ihr Team planen den neuen Raum als Gesamtes: Von den Fliesen-, Elektro-, Innenausbauarbeiten bis hin zu den Einrichtungsgegenständen, die den Wünschen der Kunden entsprechen. "Zusammengefasst als Komplettbad ist es eine große Erleichterung für unsere Kunden, um den Überblick zu behalten", erklärt Maxonus.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 5a/2018Bäder fürs Leben (2)

Die Entstehung eines Bades (v.l.n.r.): vom ersten Grundriss über die Aufsicht bis hin zum Rendering und dem nicht selten opulenten Endergebnis.
Bäder fürs Leben (2)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.