Schritt für Schritt zum Optimum

24.05.2018 | News, Sanitär

Ein Netzwerk aus Powerplanerinnen macht seit kurzem in Österreich von sich reden. Eine von
ihnen ist Barbara Maxonus: Unternehmerin, Mutter, Powerfrau. Dem österreichischen Installateur gewährte sie Einblick in ihre Herangehensweise an eine optimale Planung.

Als Ausgangspunkt einer Badplanung findet immer das Maßnehmen direkt bei den Kunden zu Hause statt. "Hier mache ich mir ein Bild der technischen Möglichkeiten und lerne die Menschen näher kennen", betont Barbara Maxonus, Geschäftsführerin der Bäder fürs Leben GmbH in Liezen, den persönlichen Aspekt ihrer Arbeit. Bei einer genauen Bedarfsanalyse werden die persönlichen Vorlieben in puncto Design und Farbe sowie die besonderen Bedürfnisse der Interessenten gemeinsam erarbeitet. Hier ist es für die Powerplanerin besonders wichtig, sich ausreichend Zeit für den Kunden zu nehmen. Gesamtkonzept Diese Informationen der Aufträger sind die Grundlage für die Ausarbeitung der Badkonzeption. Maxonus und ihr Team planen den neuen Raum als Gesamtes: Von den Fliesen-, Elektro-, Innenausbauarbeiten bis hin zu den Einrichtungsgegenständen, die den Wünschen der Kunden entsprechen. "Zusammengefasst als Komplettbad ist es eine große Erleichterung für unsere Kunden, um den Überblick zu behalten", erklärt Maxonus.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 5a/2018Bäder fürs Leben (2)

Die Entstehung eines Bades (v.l.n.r.): vom ersten Grundriss über die Aufsicht bis hin zum Rendering und dem nicht selten opulenten Endergebnis.
Bäder fürs Leben (2)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.