Schüler für eine nachhaltige Zukunft

02.05.2022 | Heizung, News

Die Berufsschule Mattersburg wurde heuer mit dem Weiterdenker-Award der Energie ­Burgenland ausgezeichnet.

Die Plattform weiterdenker.at der Energie Burgenland beschäftigt sich mit einer nachhaltigeren und umweltgerech­teren Zukunft der Welt. Eingereichte Ideen werden entsprechend bewertet. Die Berufsschule Mattersburg, kurz BSMA, hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv mit der Heizungssituation im Burgenland beschäftigt. Im kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Unterricht wurden die ­Themenstellungen mit den Schülerinnen und Schülern des Lehrberufs Installations- und Gebäudetechnik behandelt. Insgesamt kam es zur Entwicklung von 77 Ideen, ­welche auf der Plattform eingereicht wurden.
DDI (FH) Ulrich Bertsch, BEd, Installations- und Gebäudetechnik Berufsschule ­Mattersburg: „Rund die Hälfte der Vorschläge betrifft konkret die Berufsschule Mattersburg und die Überlegungen, wie wir umweltgerechter, nachhaltiger und ressourcen­schonender unterrichten können.

Prognose bis 2035
Rund 295.000 Burgenländer verfügten im Jahr 2020/21 über etwa 125.000 Heizungsanlagen. Bis 2034/35 werden rund 141.000 Heizungen im Burgenland im Betrieb sein. Die Anzahl der Heizöl- und Erdgashei­zungen wird um etwa 80 Prozent reduziert. Weitere Ideen der BSMA behandeln Themen wie zufriedenes Leben, Regenwassernutzung, Öffis im Burgenland, Verpackungen, Einführung einer Öltankabwrackprämie, Heizkesselmania für Altanlagen, Heizungstausch mit vier Leasingmodellen mit ­Wärmepumpen- und Pelletsanlagen, Ab­wasser, Wartung und Instandhaltung haustechnischer Anlagen und Papierverbrauch. Für diese Aktivitäten wurde die BBSMA bei einem Workshop mit der Energie Burgenland im März 2022 mit dem Weiterdenker-Award ausgezeichnet. Der Preis wurde von Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstand der Energie Burgenland, überreicht.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 5/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.