Schutzschild gegen Bakterien

22.02.2021 | News

Das Badezimmer ist ein Ort des Wohlbefindens und des Rückzugs. Hier spielen Sauberkeit und Hygiene eine elementare Rolle.

Mit „ProShield“ von Alape wird das Waschbecken jetzt zum wahrscheinlich saubersten Ort in jedem Zuhause. Die porenfreie Oberfläche des glasierten Stahls befreit sich – dank der Zugabe von Silber– selbständig von Bakterien. Die neue Oberfläche gibt es ab sofort als Standard für jedes weiße Becken und jeden weißen Waschtisch – ohne Mehrpreis. „Durch die natürliche antibakterielle Kraft von Silber fungiert ProShield wie ein Schutzschild gegen Bakterien. Daher kann auf eine Vielzahl an herkömmlichen Reinigungsmitteln verzichtet werden,“ unterstreicht Alape-Geschäftsführer Michael Grohmann. Das Goslarer Unternehmen setzt sich hiermit verstärkt für die Themen Hygiene und Nachhaltigkeit ein, die in diesen Zeiten immer wichtiger werden.
Im Laufe des Tages muss ein Waschbecken einiges aushalten. Durch die regelmäßige Nutzung bleiben oft Rückstände von Zahncreme, Schmutz oder auch Feuchtigkeit zurück. Bakterien und Pilze haben auf der glasierten Stahloberfläche der Alape-Produkte jedoch wenig Halt. Die porenfreie Oberfläche mit glasglatter Qualität liefert von Grund auf wenig Angriffsfläche. Mit der Entwicklung von „ProShield“ bietet Alape jetzt eine Emaillierung der Stahloberfläche an, die Bakterien absterben lässt.

Silber veredelt Waschbecken und Waschtische
Bereits seit 3000 Jahren ist die antibakterielle Wirkung von Silber bekannt. Alape nutzt die positiven Eigenschaften des Edelmetalls und mischt Silber in die Glasur der Waschbecken und Waschtische, welche im Glasurbrand untrennbar in die Oberfläche der glasierten Stahl-Produkte eingebettet werden. Diese Verbindung ermöglicht eine bakterizide – Bakterien abtötende – Oberfläche, die sich dauerhaft und selbständig von Bakterien befreit und für optimale Hygienebedingungen sorgt. Das Silber ist dabei weder sicht- noch spürbar und kann nicht an die Umwelt oder den Benutzer abgegeben werden.
Durch neue Laboruntersuchungen hat sich Alape die antibakterielle Wirksamkeit von „ProShield“ in seinen Oberflächen auch noch einmal offiziell vom Westerdijk Fungal Biodiversity Institute (Utrecht, Niederlande) bestätigen lassen.
Glasierter Stahl bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Möglichkeiten und inspiriert Alape bereits seit der Gründung im Jahr 1896: Der Werkstoff vereint die Festigkeit und die gestalterische Qualität von Stahl mit der Härte und chemischen Widerstandskraft von Glas zu einer einheitlichen Form. Dazu wird auf den Stahlkörper die Glasur, eine hauchdünne Emaille-Oberfläche aufgetragen und eingebrannt. Glasur und Stahl gehen danach eine untrennbare Verbindung ein und erzeugen per se eine porenfreie und hygienische Oberfläche. Die Einarbeitung von Silber beeinflusst den Emaillierungsprozess nicht, sondern ergänzt die vormals hygienischen Eigenschaften der Oberfläche und vollendet diese. Es entsteht eine porenfreie, hygienische und absolut bakterizide Oberfläche.
Eine weitere Besonderheit des glasierten Stahls ist die absolute Unbedenklichkeit für die Umwelt.

Informationen
alape.com/Proshield

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.