SCIENCE.SLAM.PANNONIA

22.05.2020 | News

Forschende und ihre Projekte sichtbarer machen, soll eine neue Veranstaltungsreihe von FH und Forschung Burgenland. Ziel ist es, Wissenschaft mittels kurzweiliger online Präsentationen interaktiv zu vermitteln. Die Institutionen wollen damit Netzwerke stärken und die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsthemen informieren.

Singende Wärmepumpen oder Landwirtschaft in automatisierten Pflanzenfabriken. Rund um Themen wie diese startet die FH Burgenland in Kooperation mit der Forschung Burgenland unter dem Label SCIENCE.SLAM.PANNONIA. eine Initiative, um den Austausch unter den Forschenden über Departmentgrenzen und Disziplinen hinaus zu fördern. Forschung zum Angreifen also – wenigstens virtuell, beschreibt die Vizerektorin für Forschung und Innovation, Silvia Ettl-Huber: „An der FH Burgenland und an der Forschung Burgenland arbeiten Kolleginnen und Kollegen derzeit an rund 120 Forschungsprojekten und schließen diese auch erfolgreich ab. Sie schreiben wissenschaftliche Beiträge, präsentieren diese auf nationalen und internationalen Konferenzen oder sie veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse in Dissertationen. Wir nutzen nun die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnologien, um diese Forschung erlebbar zu machen.“

Modernes Format, aktuelle Themen
Die Präsentation der Themen erfolgt in verständlicher Form, kurzweilig und mit Einbindung des Publikums. Die PowerPoint Präsentationen sind auf den Einsatz einer Conferencing-App hin optimiert. „Für das Publikum wollen wir insbesondere Antworten auf die drei Fragestellungen erhalten: Was war das Problem? Was habe ich gemacht? Was ist jetzt anders?“, so Ettl-Huber. Um einen regelmäßigen Austausch sicherzustellen, findet der SCIENCE.SLAM.PANNONIA. 14-tägig zu einem fixen Termin statt. Den Startschuss setzte am 12. Mai Gebäudetechnikexperte Werner Stutterecker mit seinem Slam über singende, schwingende und etwas andere Wärmepumpen. Für den versierten Hochschul-Lehrenden war das neue Format eine spannende Erfahrung: „Forschung einfach und publikumsnah zu präsentieren ist herausfordernder als man meinen möchte“, so Stutterecker. „Es hat Spaß gemacht, zu experimentieren.“ Knapp 100 Interessierte waren bei dieser Premiere live dabei. Weiter geht es in der neuen Serie mit einem Beitrag von Cloud Computing Studiengangsleiter Markus Tauber zu Inhalten aus dem Forschungsprojekt Agri-Tec 4.0, das sich mit der Entwicklung von smarten und sicheren Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft auseinandersetzt. Alle Termine finden Interessierte unter www.fh- burgenland.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.