SCIENCE.SLAM.PANNONIA 2021

13.01.2021 | News

SCIENCE.SLAM.PANNONIA. ist eine Initiative der FH Burgenland und der Forschung Burgenland, um ihren Forscher*innen eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu bieten. Thema des nächsten Termins: Energie aus dem Kaffeehäferl – Wie Niedertemperaturwärme in elektrische Energie umgewandelt werden kann.

Energieeffizienz und Klimawandel sind hochaktuelle Themen. Zur Erreichung der Klimaziele ist ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen die Voraussetzung. Im industriellen Umfeld heißt das beispielsweise bisher ungenutzte Abwärme effizient zu verwerten. Die Arbeitsgruppe „Thermische Energietechnik, Prozesssimulation und -bewertung“ beschäftigt sich unter anderem mit der Weiterentwicklung von ORC Prozessen und hat dazu auch ein Patent erteilt bekommen. Im Vortrag lösen wir das Rätsel, was die Abkürzung ORC bedeutet und was eine weitere Abkürzung – LCA – zur Bewertung von Umweltauswirkungen beitragen kann.

Vortragender: DI DI(FH) Jürgen Krail & DI Gerhard Piringer PhD, Hochschullehrende am Department Energie- und Umweltmanagement

Ort: Online Meetingraum -> Webex <- 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.