Seite an Seite für die besten Fachhandwerker der Zukunft

25.11.2024 | News

Die BS Linz 8 ist DIE oberösterreichische Vorzeige-Berufsschule. Neben dem Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik) bietet sie u. a. auch Ausbildungen für angehende Dachdecker, Spengler und Konstrukteure an. Dazu werden immer wieder Materialien benötigt – auch Unterstützung in Sachen Know-How direkt aus der Industrie ist herzlich willkommen. Hier kommen Unternehmen wie Viega ins Spiel.

Der „Gelbe“ sprach mit dem Direktor, Dipl.Päd. Georg Burg, welcher nun sein erstes Jahr in dieser Rolle erfolgreich absolviert hat, und Viega-Seminarleiter Ing. Jörg Wiesbauer:

Hr. Direktor Dipl.Päd. Georg Burg, MSc BEd – Sie sind nun ein Jahr im Amt. Wie lief es bisher? Sehen Sie notwendige Verbesserungen bzw. was sind Ihre wichtigsten Anliegen für die BS Linz 8 in den kommenden Jahren?

Burg: Da ich schon seit 25 Jahren an der
BS Linz 8 unterrichte, sind mir die Abläufe in der Schule bestens bekannt. Wenn man die Seite wechselt, sind natürlich auch Situationen und Bereiche dabei, die neu sind.

Ich habe einen großartigen Stellvertreter und ein sehr junges, kompetentes, dynamisches Team, in dem mich jede einzelne Person bei speziellen Anforderungen mit umfassenden Informationen unterstützt. An dieser Stelle herzlichen Dank an all diese Menschen!

Was sind die notwendigsten Dinge, die Sie bzw. Ihre Lehrer zur Unterstützung des Unterrichts brauchen?

Burg: Ein großer Bereich der Unterstützung liegt darin, dass immer die aktuellen Geräte, Werkzeuge, ja auch EDV-Programme von unseren Gönnern mitgetragen werden. Nur so können wir unseren Schülern einen zeitgemäßen Unterricht bieten und die Profis von morgen ausbilden. Damit hat auch in unserem Bereich der Einzug von KI stattgefunden.

In puncto Unterstützung kommen auch Unternehmen wie Viega ins Spiel …? Was wird da geboten?

Wiesbauer: Wir liefern in erster Linie Know-how aus unseren Kompetenzfeldern und unterstützen bei Bedarf (z. B. Vorbereitung auf diverse Skills-Veranstaltungen) mit Anschauungsmaterialien wie Rohren, Fittingen etc. aus den Produktgruppen Profipress, Temponox, Sanpress Inox und Raxofix. Aber auch bei Vorort-Schulungen (Anm.: durchgeführt von unserem Planerberater Michael Bibermayr), ist unser Experten-Wissen sehr gefragt. In unserem Viega Seminarcenter am Attersee wirken Schauraum und Wasserlabor nicht nur eindrucksvoll, sondern vor allem unterstützend für das Verständnis unserer „jungen“ Seminarteilnehmer.

Hr. Ing. Jörg Wiesbauer – Sie sind (u. a.) Seminarleiter. Wie oft arbeiten Sie mit Schulen zusammen? Sind es immer Berufsschulen oder gibt es auch Kooperationen mit – bzw. Vorträge an – anderen Instituten?

Wiesbauer: Es sind sämtliche Berufsschulen regelmäßig bei uns im Haus zu Besuch. Hinzu kommen Exkursionen von Meisterkursen (Anm.: vom WIFI, wo Ing. Wiesbauer in OÖ auch selbst als Trainer tätig ist), sämtlichen HTLs aus allen Regionen aber auch von Vortragenden selbst, bis hin zu Fachhochschulen die gerne immer wieder kommen.

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit der BS Linz 8? Wie lange kennt man sich bereits?

Burg: Die Firma Viega ist schon seit mehr als 20 Jahren Gastvortragender und Unterstützer bei uns an der BS Linz 8. Die Verbindung zur Firma Viega haben damals ein bereits pensionierter Kollege unter der
Leitung von Ing. Alfred Pfob in die Wege geleitet.

Wiesbauer: Mit der Berufsschule Linz 8 hat es schon vor meiner Ära Kooperationen gegeben – vor allem im Bereich der Gasschulungen. Ein Arbeitskollege und guter Freund meines Vaters war Berufsschullehrer – dieser hat mich damals angesprochen und 2002 zu meinem ersten Vortrag inspiriert. Guten Kontakt zu den Lehrern habe ich auch über meinen WIFI-Meisterkurs, wo ich einige von ihnen selbst ausgebildet habe. Die Zusammenarbeit läuft zudem, dank unseres eingangs erwähnten Michael Bibermayr, der ebenfalls an der BS Linz 8 seine Grundausbildung genossen hat, sehr gut.

Was liefert Viega für den Unterricht an Produkten?

Burg: Bei uns im Haus werden von Viega Gaszertifizierungen vorgenommen. Im Unterricht werden Gastvorträge abgehalten und die Schüler mit Prospektmaterial unterstützt. Um die volle Produktpalette zu kennen, werden immer wieder Exkursionen zur Firma Viega unternommen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 12/2024 (ab 05.12.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.