Selbst geladen

01.02.2022 | Heizung, News

Elektromobilität und Kraft-Wärme-Kopplung mit BHKW sind im Kommen. RMB/ENERGIE hat dafür bereits vor zehn Jahren eine brillante Lösung entwickelt: Die Elektrofahrzeug-Ladetaste.

Genau genommen handelt es sich dabei um eine standardmäßig vorhandene Funktion auf dem Bedienfeld der BHKW-Steuerung. Sie signalisiert auf Knopfdruck den Vorrang für eine sofortige Stromerzeugung, auch wenn der Pufferspeicher im Normalbetrieb gerade keine Wärmeanforderung meldet. Die E-Auto-Ladefunktion bleibt maximal zwei Stunden aktiviert.
Die Eigenverwendung des vom BHKW produzierten Stroms ist immer wirtschaftlicher als der Zukauf aus dem öffentlichen Netz. Natürlich geht auch die in dieser Zeit produzierte Wärme nicht ungenutzt verloren, sondern wird dem Pufferspeicher bis zur maximalen Ladung zugeführt. So leistet man zugleich einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, denn gegenüber konventioneller Strom-/Wärmeerzeugung wird die CO2-Menge mit einem neoTower BHKW um ca. 30 % reduziert.
Selbstverständlich können mit der Elektrofahrzeug-Ladetaste auch andere Fahrzeuge wie E-Bikes geladen werden. Ebenso wird damit ein anderweitiger hoher Momentanbedarf an elektrischer Energie gedeckt, beispielsweise, wenn in einer Töpferwerkstatt der elektrische Brennofen angefahren wird.

Der Leiter im technischen Vertrieb Matthias Mählmann betankt einen Dienstwagen überwiegend mit Eigenstrom. Die sechs neuen Ladesäulen wurden vom Energiedienstleister EWE installiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.