Planung und Ausführung von Einrichtungen und Ausstattungen von Sanitärräumen

12.04.2021 | News

In einem Online-Seminar am 18. Mai erfahren die Teilnehmer, was sie über die neue ÖNORM H 5411 wissen müssen.

Mit der finalen Fassung der ÖNORM H 5411 wurde die neue Planungs- und Ausführungsnorm für sanitäre Einrichtungsgegenstände veröffentlicht.
Die ÖNORM legt Anforderungen an die Bedarfszahlen, Stellflächen, Abstände und die Montagehöhen von sanitären Einrichtungsgegenständen wie z. B. Waschbecken, Badewannen, Duschen, Urinale, Sitzwaschbecken, WC-Becken, Spülbecken und Ausgussbecken fest.
Außerdem legt sie Kriterien für die Auswahl und Anordnung von Armaturen in Kombination mit sanitären Einrichtungsgegenständen fest. Dies dient der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Sanitärarmatur mit dem jeweiligen Becken.

Teilnehmer erwartet der direkte Austausch mit dem Vortragenden Martin Taschl, dem Vorsitzenden des Komitees 154 „Sanitäre Armaturen und Einrichtungsgegenstände“, der maßgeblich an der Entwicklung der ÖNORM beteiligt war. Man erhält einen Überblick über die Anforderungen an die Mindestbedarfszahlen und Montagehöhen in Abhängigkeit von der vorgesehenen Nutzung des Bauwerks und Kenntnis über die richtige Montagehöhe bei wandmontierten Einrichtungsgegenständen und erfährt, was bei der Auswahl und Anordnung von Armaturen in Kombination mit sanitären Einrichtungsgegenständen zu beachten ist. Die ÖNORM H 5411 im Wert von EUR 105.– ist in den Unterlagen enthalten.

Teilnahmebeitrag
EUR 149,00 (regulär)
EUR 134,00 (ermäßigt)
jeweils zzgl. 20 % USt.

Trainings für Drei, zahlen für Zwei: Bei diesem Seminar gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Seminar teil.

Start-ups: Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter austrian-standards.at/startup

Zur Anmeldung: austrianstandards.swoogo.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.