Sequentieller Einhebelmischer für die Wandmontage

10.06.2020 | News

Armaturen, die in den technischen Bereichen von Gesundheitseinrichtungen installiert werden, müssen den Anforderungen des dortigen Alltags – Begrenzung des Bakterienwachstums, Verbrühungsschutz und Ergonomie – gerecht werden, um bei den Nutzern für Wohlbefinden und Komfort zu sorgen. Nun bietet DELABIE eine neue Waschtisch-Mischbatterie, die auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die neue Mischbatterie für Wandmontage 2640 von DELABIE ist perfekt für das medizinische Umfeld geeignet. Ihre sequentielle mechanische Kartusche ermöglicht die Öffnung sowie Temperaturwahl mit einer einzigen seitlichen Bewegung in einem Radius von 70°. Durch die Öffnung im Kaltwasserbereich ohne jede Warmwasserbeimischung kann bei Bedarf auch nur Kaltwasser entnommen werden. Für größtmöglichen Verbrühungsschutz öffnet und schließt die sequentielle Mischbatterie 2640 stets im Kaltwasserbereich. Sie ist mit einer Maximaltemperaturverriegelung ausgestattet, um jegliche Verbrühungsrisiken zu begrenzen. Der Armaturenkörper des neuen sequentiellen Einhebelmischers für Wandmontage ist wärmegeschützt: Die über Kupferrohre verlaufende Warmwasserführung ist thermisch vom Körper entkoppelt – und zwar komplett, vom Anschluss bis zur Kartusche. Dadurch wird die Gefahr von Verbrühungen ausgeschlossen. Die Durchführung von thermischen Desinfektionen wird dank eines roten Knopfes an der Rückseite des Mischhebels vereinfacht. Um die Warmwasserbegrenzung zu entriegeln und die vom Wasserversorger bereitgestellte Höchsttemperatur zu erhalten, diesen einfach mit einem spitzen Gegenstand eindrücken.

Maximale Hygiene
Durch ihre besondere Konstruktionsweise minimiert die sequentielle Mischbatterie 2640 von DELABIE die im Körper verbleibende Wassermenge: Die Anzahl der wasserführenden Teile ist reduziert, wodurch die Anhaftung von Biofilm begrenzt wird. Außerdem ermöglicht es die Bauweise des Einhebelmischers, das Wasser vor jeglichem Kontakt mit metallischen Elementen wie Chrom, Nickel oder Blei zu schützen. Das entnommene Wasser ist somit sicherer und reiner. Die Mischbatterie ist mit einem Strahlformer BIOSAFE aus Hostaform® ausgestattet, der einen komfortablen Wasserdurchlass ohne Anhaftungsmöglichkeit für Kalk oder Schmutzpartikel ermöglicht und so das Risiko einer Kontamination mit Bakterien begrenzt.

Komfort und Ergonomie
Öffnen, Schließen und Temperaturwahl mit nur einer einfachen seitlichen Bewegung machen diese Mischbatterien sehr ergonomisch. Der Hygienehebel ermöglicht zudem die hand- kontaktfreie Bedienung mit dem Ellbogen oder dem Handgelenk. Die große Ausladung des Auslaufs gewährleistet optimales Händewaschen. Durch das Einsetzen einer Schraube an der Rückseite des Auslaufs wird aus dem Schwenkauslauf ganz einfach ein fester Auslauf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.