Sequentieller Einhebelmischer für die Wandmontage

10.06.2020 | News

Armaturen, die in den technischen Bereichen von Gesundheitseinrichtungen installiert werden, müssen den Anforderungen des dortigen Alltags – Begrenzung des Bakterienwachstums, Verbrühungsschutz und Ergonomie – gerecht werden, um bei den Nutzern für Wohlbefinden und Komfort zu sorgen. Nun bietet DELABIE eine neue Waschtisch-Mischbatterie, die auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die neue Mischbatterie für Wandmontage 2640 von DELABIE ist perfekt für das medizinische Umfeld geeignet. Ihre sequentielle mechanische Kartusche ermöglicht die Öffnung sowie Temperaturwahl mit einer einzigen seitlichen Bewegung in einem Radius von 70°. Durch die Öffnung im Kaltwasserbereich ohne jede Warmwasserbeimischung kann bei Bedarf auch nur Kaltwasser entnommen werden. Für größtmöglichen Verbrühungsschutz öffnet und schließt die sequentielle Mischbatterie 2640 stets im Kaltwasserbereich. Sie ist mit einer Maximaltemperaturverriegelung ausgestattet, um jegliche Verbrühungsrisiken zu begrenzen. Der Armaturenkörper des neuen sequentiellen Einhebelmischers für Wandmontage ist wärmegeschützt: Die über Kupferrohre verlaufende Warmwasserführung ist thermisch vom Körper entkoppelt – und zwar komplett, vom Anschluss bis zur Kartusche. Dadurch wird die Gefahr von Verbrühungen ausgeschlossen. Die Durchführung von thermischen Desinfektionen wird dank eines roten Knopfes an der Rückseite des Mischhebels vereinfacht. Um die Warmwasserbegrenzung zu entriegeln und die vom Wasserversorger bereitgestellte Höchsttemperatur zu erhalten, diesen einfach mit einem spitzen Gegenstand eindrücken.

Maximale Hygiene
Durch ihre besondere Konstruktionsweise minimiert die sequentielle Mischbatterie 2640 von DELABIE die im Körper verbleibende Wassermenge: Die Anzahl der wasserführenden Teile ist reduziert, wodurch die Anhaftung von Biofilm begrenzt wird. Außerdem ermöglicht es die Bauweise des Einhebelmischers, das Wasser vor jeglichem Kontakt mit metallischen Elementen wie Chrom, Nickel oder Blei zu schützen. Das entnommene Wasser ist somit sicherer und reiner. Die Mischbatterie ist mit einem Strahlformer BIOSAFE aus Hostaform® ausgestattet, der einen komfortablen Wasserdurchlass ohne Anhaftungsmöglichkeit für Kalk oder Schmutzpartikel ermöglicht und so das Risiko einer Kontamination mit Bakterien begrenzt.

Komfort und Ergonomie
Öffnen, Schließen und Temperaturwahl mit nur einer einfachen seitlichen Bewegung machen diese Mischbatterien sehr ergonomisch. Der Hygienehebel ermöglicht zudem die hand- kontaktfreie Bedienung mit dem Ellbogen oder dem Handgelenk. Die große Ausladung des Auslaufs gewährleistet optimales Händewaschen. Durch das Einsetzen einer Schraube an der Rückseite des Auslaufs wird aus dem Schwenkauslauf ganz einfach ein fester Auslauf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.