Service Excellence in GOLD

26.06.2019 | News

Seit vielen Jahren wird die Zufriedenheit der bösch Service-Kunden nachgefragt. Am 25. April erhielt bösch zum zweiten Mal in Folge die KVA-Auszeichnung Service Excellence in GOLD.

Die Walter Bösch GmbH & Co KG setzt auf das sehr spezifische Wissen und Können ihrer Mitarbeiter. Das ist seit jeher die Grundlage der erfolgreichen Geschäftsidee. Von den ausführenden Mitarbeitern hängt ab, wie zufrieden die Kunden sind. Begeisterte Kunden entstehen nur, wenn ein gesamtes Team für die Kundenorientierung einsteht und täglich mit Leidenschaft im Sinne des Kunden handelt. Dies führte dazu, dass das Unternehmen am 25. April zum zweiten Mal in Folge (nach 2014) die Auszeichnung Service Excellence im Bereich „Sehr zufriedene Kunden“ in GOLD entgegennehmen konnten. Der Kundendienstverband Österreich (KVA) ist die einzige branchenunabhängige Plattform für Service in Österreich. Der Kundendienst und damit der Service am Kunden wird bei bösch von jeher groß geschrieben und war schon bei der Firmengründung ein Grundgedanke. Die flächendeckende Serviceorganisation ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit.

Die Kriterien

Seit vielen Jahren wird in regelmäßigen Befragungen die Zufriedenheit der bösch Service-Kunden nachgefragt. Bei durchwegs positiven Umfrage-Ergebnissen wird aber vor allem jenen Punkten besonderes Augenmerk zugewandt, bei denen Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Beim KVA bewerten die Kunden Ihre Zufriedenheit bezüglich:

  • Auftragsannahme
  • Arbeitsqualität
  • Verhalten
  • Auftragsabwicklung

Bei der Befragung von 1000 Kunden, die zeitnah nach der Nutzung des bösch Kundendienstes befragt wurden, erhielt der Kundendienst sehr gute Bewertungen. Deshalb qualifizierte sich dieser für die Service Excellence Auszeichnung in Gold.

Die Auszeichnung: Der KVA Service Award GOLD 2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.