SHK+E ESSEN zeigt Einsatz von sozialen Medien im Handwerk

18.12.2024 | News

Content Lab geht 2026 in die nächste Runde: Junge Menschen für das Handwerk begeistern und etablierten Betrieben neue Wege für die Vermarktung aufzeigen: Das sind die beiden zentralen Ziele des Content Labs während der kommenden SHK+E ESSEN vom 17. bis 20. März 2026 in der Messe Essen.

Partner des Formats sind das Online-Portal SHK-Info und die Heizungsbauer aus Leidenschaft als größte SHK-Community im deutschsprachigen Raum. Auf dem Programm in Halle 2 der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro stehen unter anderem Live-Talks mit Ausstellern und Influencern sowie Produkttests. Außerdem soll es eine Podcast- Box und einen Abend für Content Creator geben.

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wollen wir das Content Lab weiterführen und ausbauen. Für die SHK+E ESSEN und ihre Aussteller ist das eine hervorragende Gelegenheit, auf eine moderne und zeitgemäße Art junge Zielgruppen zu erreichen. Darüber hinaus wollen wir dem Fachhandwerk und den Herstellern Anregungen liefern, wie sie die sozialen Medien gewinnbringend nutzen können. Dazu zählen die Ansprache von Fachkräften und die zielgerichteteVermarktung der eigenen Leistungen“, erklärt Torben Brinkmann, Projektleiter der SHK+E ESSEN, den Hintergrund des Content Labs.

Gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken ist auch das erklärte Ziel der Azubi- Lounge des Fachverbands SHK NRW, der die SHK+E ESSEN als ideeller Träger unterstützt. Interessierte Azubis und Schüler können am Stand in Halle 2 während der gesamten Messelaufzeit in die Branche eintauchen und sich umfassend über die Chancen und Wege der Ausbildungsberufe im SHK-Handwerk informieren. Zuletzt nutzten mehrere tausend junge Menschen dieses Angebot.

Neben dem Content Lab und der Azubi-Lounge stehen bereits jetzt weitere Fachforen und Sonderbereiche fest, von denen einige auch Ausstellern zur Präsentation offenstehen. Dazu gehören beispielsweise das Forum zur Gebäudetechnik in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und der Treffpunkt Trinkwasser der figawa. Für junge Unternehmen wird es außerdem erneut eine eigene Start-up-Fläche geben. Dort können die Gründer dem Fachpublikum ihre innovativen Lösungen für die Haus- und Gebäudetechnik, Ressourcenschonung und mehr Energieeffizienz präsentieren.

Mehr Informationen unter shke-essen.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.