„Das“ Thema auf der SHK Essen 2020: Betriebliche Mobilität

18.09.2019 | News

Drohende Dieselfahrverbote, Klimaschutzziele, nationale Verkehrswende – die Zukunft der Mobilität betrifft alle Gesellschaftsbereiche, Branchen und Wirtschaftszweige. Die SHK ESSEN, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, rückt dieses wichtige Thema von Dienstag, 10., bis Freitag, 13. März 2020 in den Fokus. Im neuen Ausstellungsbereich „Betriebliche Mobilität“ treffen Aussteller aus dem Mobilitätssektor auf interessierte SHK- Handwerker.

„Besonders Fachhandwerksbetriebe legen oft kurze Strecken in dicht besiedelten Zentren zurück. Vielfach werden dazu Dieselfahrzeuge genutzt. Wie lange das noch möglich sein wird, ist unklar. Fest steht: Die Betriebe benötigen heute hochwertige Beratung und zukunftsfähige Lösungen, um morgen am Markt bestehen zu können. Als Fachverband freuen wir uns deshalb sehr, dass die SHK Essen der betrieblichen Mobilität einen eigenen Bereich widmet, von dem unsere Mitglieder und alle darüber hinaus nur profitieren können“, sagt Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen, ideeller Träger der SHK Essen.

Vielfältige Facetten der Mobilität im Überblick
Der neue Ausstellungsbereich „Betriebliche Mobilität“ ist in der Galeria der Messe Essen geplant und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Kooperationspartner ist die Mobilitätspartnerschaft Essen. Beteiligen können sich Firmen aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Fuhrpark, Logistik und Transporte, Mitarbeitermobilität, Photovoltaik und Ladesäulen sowie Dienstleistungen. Das Angebot umfasst unter anderem die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeugflotten, E-Bikes und Lastenräder, Fahrrad-Leasing, Lösungen für optimierten Warenverkehr, effiziente Tourenplanung, aber auch arbeitgebergeförderte Fitness- und Gesundheitsprogramme.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.