SHK Essen: am richtigen Kurs!

24.10.2017 | News

Die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien befindet sich voll auf Kurs. Für die kommende Laufzeit vom 6. bis 9. März vermeldet die Messe Essen nochmals mehr Aussteller als im vergangenen Jahr. Auch die Ausstellungsfläche hat sich leicht vergrößert.

Mit diesen guten Nachrichten empfingen Vertreter der Messe Essen die Mitglieder des Beirats am 12. Oktober im Essener Rathaus. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die gute Zwischenbilanz der traditionsreichen Essener Fachmesse, deren ideeller Träger der Fachverband SHK NRW ist.Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und Vorsitzender des Beirats der SHK ESSEN, hieß zu Beginn des Treffens die neuen Mitglieder des Gremiums willkommen: Karl-Heinz Hottgenroth (Hottgenroth/ETU Software), Falk Hülkenberg (Rothenberger Deutschland), Dirk Lückemann (Schell), Jörg Pietsch (Grünbeck Wasseraufbereitung), Jan Matthes (Kampmann) und Georg Rump (Oventrop) werden die Fachmesse künftig mit ihrer Branchenexpertise unterstützen. Nach der erfolgreichen Vermarktung der Ausstellungsfläche beginnt jetzt die heiße Phase im Besuchermarketing. Auch hier sind die Vorzeichen gut: Die SHK ESSEN vereint nahezu alle Marktführer der Sanitär- und Heizungsbranche und ist im kommenden Jahr die erste Veranstaltung, auf der die Branche ihre Neuheiten präsentiert. Das neue Gesicht der Messe Essen präsentiert sich mit einem 2.000 Quadratmeter großen Glasfoyer mit markantem Vordach am Eingang Ost. Außerdem steht die nördliche Hälfte der neuen Halle 6 zur Verfügung, bevor die Modernisierung der Messe Essen zur SHK 2020 abgeschlossen ist. Wichtig: Ab sofort öffnet die Messe von Dienstag bis Freitag statt von Mittwoch bis Samstag.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.