SHK Essen: am richtigen Kurs!

24.10.2017 | News

Die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien befindet sich voll auf Kurs. Für die kommende Laufzeit vom 6. bis 9. März vermeldet die Messe Essen nochmals mehr Aussteller als im vergangenen Jahr. Auch die Ausstellungsfläche hat sich leicht vergrößert.

Mit diesen guten Nachrichten empfingen Vertreter der Messe Essen die Mitglieder des Beirats am 12. Oktober im Essener Rathaus. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die gute Zwischenbilanz der traditionsreichen Essener Fachmesse, deren ideeller Träger der Fachverband SHK NRW ist.Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und Vorsitzender des Beirats der SHK ESSEN, hieß zu Beginn des Treffens die neuen Mitglieder des Gremiums willkommen: Karl-Heinz Hottgenroth (Hottgenroth/ETU Software), Falk Hülkenberg (Rothenberger Deutschland), Dirk Lückemann (Schell), Jörg Pietsch (Grünbeck Wasseraufbereitung), Jan Matthes (Kampmann) und Georg Rump (Oventrop) werden die Fachmesse künftig mit ihrer Branchenexpertise unterstützen. Nach der erfolgreichen Vermarktung der Ausstellungsfläche beginnt jetzt die heiße Phase im Besuchermarketing. Auch hier sind die Vorzeichen gut: Die SHK ESSEN vereint nahezu alle Marktführer der Sanitär- und Heizungsbranche und ist im kommenden Jahr die erste Veranstaltung, auf der die Branche ihre Neuheiten präsentiert. Das neue Gesicht der Messe Essen präsentiert sich mit einem 2.000 Quadratmeter großen Glasfoyer mit markantem Vordach am Eingang Ost. Außerdem steht die nördliche Hälfte der neuen Halle 6 zur Verfügung, bevor die Modernisierung der Messe Essen zur SHK 2020 abgeschlossen ist. Wichtig: Ab sofort öffnet die Messe von Dienstag bis Freitag statt von Mittwoch bis Samstag.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.