Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (im Bild in der Mitte) begrüßte die Teilnehmer des Beirats und freute sich über die gute Zwischenbilanz der traditionsreichen Essener Fachmesse, deren ideeller Träger der Fachverband SHK NRW ist. Credit: Messe Essen
Mit diesen guten Nachrichten empfingen Vertreter der Messe Essen die Mitglieder des Beirats am 12. Oktober im Essener Rathaus. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die gute Zwischenbilanz der traditionsreichen Essener Fachmesse, deren ideeller Träger der Fachverband SHK NRW ist.Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und Vorsitzender des Beirats der SHK ESSEN, hieß zu Beginn des Treffens die neuen Mitglieder des Gremiums willkommen: Karl-Heinz Hottgenroth (Hottgenroth/ETU Software), Falk Hülkenberg (Rothenberger Deutschland), Dirk Lückemann (Schell), Jörg Pietsch (Grünbeck Wasseraufbereitung), Jan Matthes (Kampmann) und Georg Rump (Oventrop) werden die Fachmesse künftig mit ihrer Branchenexpertise unterstützen. Nach der erfolgreichen Vermarktung der Ausstellungsfläche beginnt jetzt die heiße Phase im Besuchermarketing. Auch hier sind die Vorzeichen gut: Die SHK ESSEN vereint nahezu alle Marktführer der Sanitär- und Heizungsbranche und ist im kommenden Jahr die erste Veranstaltung, auf der die Branche ihre Neuheiten präsentiert. Das neue Gesicht der Messe Essen präsentiert sich mit einem 2.000 Quadratmeter großen Glasfoyer mit markantem Vordach am Eingang Ost. Außerdem steht die nördliche Hälfte der neuen Halle 6 zur Verfügung, bevor die Modernisierung der Messe Essen zur SHK 2020 abgeschlossen ist. Wichtig: Ab sofort öffnet die Messe von Dienstag bis Freitag statt von Mittwoch bis Samstag.