SHT und ÖAG definieren Eigenmarken neu

07.06.2018 | Heizung, Installationstechnik, News

Die Marktführer SHT und ÖAG nehmen das Beste aus ihren bekannten Eigenmarken und servieren den optimalen Marken-Mix für die Branche: ALVA – Das Beste für Bad, Heizung und Installation.

Das V in ALVA spricht man überigens als F aus. Wie Alpha, der erste Buchstabe im griechischem Alphabet. Basis von ALVA sind die seit vielen Jahren bekannten und geschätzten Eigenmarken von SHT und ÖAG. SHT steuert bei ALVA Prisma und SaniMeister, ÖAG Comfort und Comduro bei. Herausgekommen ist eine Eigenmarke, bei der die vertrauten Produkte bleiben und neue Highlights hinzugefügt wurden. ALVA bietet mehr Auswahl in der gewohnt guten Qualität und ist dabei bekannt einfach, sicher und umfangreicher als je zuvor. Die Dachmarke ALVA gibt es für die Sortimentsbereiche Bad, Heizung und Installation.
Ein Zusatz beim Namen sorgt für die einfache Zuordnung:

  • ALVA AQUA – Das Beste für Ihr Bad.
  • ALVA ALEA – Das Beste für Ihre Heizung.
  • ALVA ACTA – Das Beste für Ihre Installation.

Im ALVA Sortiment sind rund 7.200 Produkte vereint. Thomas Stadlhofer, Vorstand von Frauenthal, über die Vorteile: "Mit ALVA bieten wir nun das größte Sortiment für Bad, Heizung und Installation. Die Vertriebsmarken SHT und ÖAG setzen natürlich auch bei ALVA auf Topqualität, langlebige Produktzyklen und dauerhafte Sicherheit. Die rasche Verfügbarkeit, die fairen Preise und das überzeugende After-Sales-Service sind weitere Pluspunkte. Zusammengefasst: Mit ALVA haben Installateure die perfekte Antwort auf Angebote aus dem Internet, dem Möbelhandel oder Baumärkten in der Hand. Wir sind sicher, dass wir mit ALVA nahtlos an die Erfolgsgeschichten von Prisma, SaniMeister, Comfort und Comduro anschließen werden. Wir freuen uns auf einen fulminanten Start von ALVA."
Die ALVA Kataloge sind da:
ALVA AQUA und der praktische 2in1 Katalog ALVA ALEA & ALVA ACTA. Ab sofort bei SHT und ÖAG.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.