Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

08.01.2025 | News

Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.

Panasonic hat Shusuke Aoki zum CEO und Geschäftsführer von Panasonic Connect Europe (PCOEU) mit Sitz in Wiesbaden, Deutschland, ernannt. Der ehemalige CTO, der in den letzten 14 Jahren in Europa gelebt und gearbeitet hat, wird das Unternehmen leiten und die europäischen Geschäftskunden dabei unterstützen, die aktuellen sozioökonomischen Herausforderungen mit den neuesten technologischen Innovationen zu bewältigen. Aoki verfügt über eine breite B2B- und B2G-Erfahrung. Er leitete erfolgreiche Teams im Vertrieb kundenorientierter Lösungen, Systemtechnik, Marketing und Transformation in Japan, den Vereinigten Staaten und Europa, bevor er die neue Rolle übernahm. Er folgt auf Hiroyuki Nishiuma, der das Unternehmen erfolgreich durch die Pandemie geführt hat.

Aoki erklärt: “Europäische Unternehmen stehen vor schwierigen Herausforderungen, darunter Energie- und Preisdruck sowie Unterbrechungen der Lieferketten vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheit. Panasonic Connect Europe wird Unternehmen dabei unterstützen, diese Herausforderungen durch den Einsatz transformativer Technologielösungen zu meistern.

Die auf Business-to-Business und den öffentlichen Sektor ausgerichtete Organisation unterstützt Kunden mit einer Reihe innovativer Produkte sowie integrierter Systeme und Dienstleistungen. Im Bereich Fertigung hilft das Unternehmen dabei, Fabriken vom Komponenteneingang über die Produktion bis hin zum Vertrieb zu automatisieren. In der Lieferkette kombiniert Panasonic Connect Europe innovative KI-Lösungen der Tochtergesellschaft BlueYonder mit Edge-Netzwerktechnologien wie Sensoren und Robotik, um die Art und Weise neu zu erfinden, wie Kunden Waren ausliefern. Die robusten TOUGHBOOK Tablets, Notebooks und Wrap-Around-Lösungen des Unternehmens heben die Produktivität mobiler Mitarbeiter auf eine neue Ebene. In den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Privatwirtschaft tragen die AV-, Collaboration- und Broadcast-Technologien dazu bei, die Arbeitsweise dieser Sektoren neu zu definieren.

Shusuke Aoki fügt hinzu: “Durch unseren Fokus auf Produktinnovation und Serviceoptimierung werden wir unseren Kunden helfen, effizienter, produktiver und profitabler zu arbeiten. Zugleich ermöglichen wir ihnen, die neuesten Technologien zu nutzen, um agil zu bleiben und Wettbewerbsvorteile in ihren Branchen zu erzielen.”

Aoki bringt ein umfassendes Branchenverständnis und starke Führungsqualitäten für seine Rolle als CEO mit. Seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor auf drei Kontinenten hat ihm eine einzigartige Perspektive auf die globale Geschäftswelt, Geopolitik und die Nutzung disruptiver Technologien zur positiven Weiterentwicklung von Organisationen und Gesellschaft ermöglicht.

Mehr Informationen unter panasonic.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.