Sicher beschichtet

02.06.2021 | News

Ob im Sanitärbereich oder in Krankenhäusern, in Gastronomie, Hotellerie oder im produzierenden Handwerk – überall, wo es feucht oder nass wird, muss die Rutschsicherheit gewährleistet werden. GriP AntiRutsch bringt nun beide Faktoren zusammen: Rutschsicherheit und die Beständigkeit gegen Bakterien und Pilze.

Sie heißen Aspergillus niger, Penicillium pinophilum, Paecilomyces variotii, Trichoderma virens, Chaetomium globosum und Pseudomonas aeruginosa. Hinter den exotischen Namen verbergen sich Bakterien und Pilze, die gesundheitliche Risikofaktoren darstellen. Gerade in feuchten und nassen Bereichen fühlen sich die Krankheitserreger wohl und verbreiten sich – erst auf Oberflächen und dann beim Menschen. Kaum verwunderlich also, dass neben dem Sicherheitsbedürfnis auch das Hygieneverlangen der Menschen weltweit stetig zunimmt. „Nie mehr ausrutschen – das war der ursprüngliche Gedanken und ist bis heute unser Ansinnen,“ erinnert sich Thilo Bräuninger, Geschäftsführer der GriP Safety Coatings AG. „Doch das war uns nicht genug – auch den Hygienestandard unserer Produkte wollten wir deutlich erhöhen. Genau das ist uns nachweisbar gelungen.“ Die Beständigkeit gegen Bakterien und Pilze ist nun nach ISO 846 und ISO 22196 zertifiziert. Das hat vor allem höchste Relevanz für den Einsatz in Krankenhäusern und Kliniken, medizinischen Einrichtungen und Arztpraxen – also in einer Branche, in der antibakterielle Eigenschaft einen enorm hohen Stellenwert besitzen. Das Schweizer Unternehmens gilt als führender Hersteller von Sicherheitsbeschichtungen im Innen- und Außenbereich. Die Produkte haben sich als funktionale, qualitativ hochwertige und gleichzeitig ästhetische Problemlösung etabliert. Von Anfang an und seit der Produkteentwicklung Mitte der neunziger Jahre erfüllte GriP AntiRutsch alle gängigen Hygienestandards. Nun wurden die antibakteriellen Eigenschaften offiziell zertifiziert und sind entsprechend dokumentiert. Bräuninger: „Uns ist daran gelegen, unser Hightech-Produkt ständig weiterzuentwickeln und unsere eigenen hohen Qualitätsanspräche immer wieder aufs Neue zu übertreffen.“
GriP AntiRutsch ist eine körnige, wasserbasierte Zwei-Komponenten Beschichtung. Sie ist transparent und verändert daher die Optik einer Fläche nicht. Das Produkt ist umweltfreundlich und unempfindlich gegenüber Desinfektionsmitteln. Die Oberfläche kann mit üblichen Reinigungsmitteln und sogar Hochdruckreinigern mühelos gereinigt werden.
Weltbekannte Hotelketten verwenden GriP AntiRutsch in Bädern und Duschen genau wie in Saunalandschaften sowie Pool- und Wellnessbereichen. Auch Industriebetriebe und Großküchen, Kantinen und Restaurants, Kliniken, Senioreneinrichtungen, Schwimmbadbetreiber und Bootsbauer sowie viele öffentliche Einrichtungen profitieren von dem Produkt – sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Raum. Führende Sanitärhersteller beschichten ihre Wannen und Duschtassen mit der Antirutschbeschichtung.

Zertifizierter Sicherheitsstandard
Grip Antirutsch wurde unabhängig getestet und ist die einzige weltweit zertifizierte Beschichtung für rutschfeste Oberflächen. „Dass in den offiziellen Labortests nun auch kein Pilz- oder Bakterienwachstum nachweisbar war, zeigt einen weiteren positiven Aspekt unserer Produkte“, erklärt Bräuninger. Als einziger Hersteller bietet das Unternehmen einen zertifizierten Sicherheitsstandard, GriP AntiRutsch erfüllt die Kriterien gemäß DIN 51097, DIN 51130, ASTM, Bfu und Satra. „Umso erfreulicher ist es, dass jetzt auch die bakterielle Beständigkeit bewiesen ist und wir den Test auf Pilze gemeistert haben.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.