Sicher ist sicher

04.05.2020 | Installationstechnik, News

Die Dichtheit von Gas- und Wasserleitungen zu überprüfen, das geht nun noch einfacher: mit dem testo 324.

Die hochmoderne Sensortechnik des testo 324 liefert präzise Ergebnisse bei Belastungs- und Dichtigkeitsprüfungen sowie bei der wichtigen Gebrauchsfähigkeitsprüfung. Ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei Drucksensoren bis 1 bar eröffnen das gesamte Spektrum von Leckmessungen und Druckmessungen an Gas- und Wasserleitungen sowie Absolutdruckmessungen. Etwaige Luftdruckschwankungen, die durch Wetterlagen oder Höhenmeter entstehen, werden durch den Absolutdruckmesser kompensiert. Darüber hinaus ermöglicht die Sensortechnik des testo 324 eine schnelle, dennoch umfassende Gebrauchsfähigkeitsprüfung. Am Gerät sind zusätzliche Sondenanschlüsse für eine Hochdrucksonde für Druckprüfungen in flüssigen oder gasförmigen Medien mit bis zu 25 bar oder optional für externe Temperaturmessungen vorhanden. Als derzeit einziger Gerätehersteller bietet Testo für das testo 324 eine der EN 806-4 entsprechende Sonde, die für die Überprüfung von Trinkwasserleitungen vorgesehen ist.

Mehr Informartionen zu dem Gerätz finden Sie auf Seite 60 der aktuellen Ausgabe 5/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.10.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar TECE Worktime: Fußbodenheizung

    23.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Moderne Flächenheizungen sind effizient,

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.