Sicher sauber

13.12.2022 | Installationstechnik, News

Von dem italienischen Hersteller RBM ist ab sofort der Magnetit- und Schlammabscheider „SafeCleaner2“ für den Heizungsmarkt in D-A-CH verfügbar.

Aus Heizungsanlagen mit einer Leistung bis ca. 50 kW entfernt der SafeCleaner2 effektiv magnetische und nichtmagnetische Verunreinigungen. Ablagerungen im Heizsystem können moderne Pumpen und andere Teile der Heizungsanlage massiv stören. Magnetit, Schlamm oder andere Verschmutzungen verhindern dann eine optimale Wärmeübergabe, verringern den Volumenstrom und können die Anlage im schlimmsten Fall außer Betrieb setzen. Der neue Abscheider entfernt konstant magnetische und nichtmagnetische Verschmutzungen aus dem Anlagenwasser.

Verschiedene Varianten und Größen
Der „SafeCleaner2“ kann universal in allen Einbaulagen in Rohrleitungen montiert werden. Der Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger ist hierzu der ideale Montageort. Dafür ist der Abscheider in verschiedenen Varianten und Größen erhältlich.
So besteht das Gehäuse für den Filtereinsatz generell aus Polymer. Unterschiede gibt es aber in der Materialbeschaffenheit des Anschluss-Stücks zwischen Abscheider-Gehäuse und Rohrleitung. Hier bietet der Hersteller wahlweise Varianten mit einem Anschluss-Stück aus hochwertig verzinktem Messing- oder als günstigere Polymerausführung. Damit der Abscheider auch bei beengten Platzverhältnissen passt, ist er in den Größen 22 mm und 28 mm erhältlich, jeweils mit Klemmverschraubung. Je nach Ausführung variiert die Anschlussgröße zwischen  ¾´´ bis1 ¼´´, mit oder ohne Kugelventil.

Gründliche Funktionsweise
Das Anlagenwasser durchströmt den Abscheider und fließt durch den Filtereinsatz aus Edelstahl. In der Filtrierkammer strömt das Wasser durch einen feinmaschigen Filtereinsatz, vorbei an einem 11.000 Gauß-starken Neodym-Magnet. Dadurch werden konstant magnetische und nichtmagnetische Partikel aus dem Wasser abgeschieden. Der Magnetitschlamm wird vom Magneten angezogen, während die nichtmagnetischen Ablagerungen vom Filtereinsatz zurückgehalten werden, sich am Boden des Abscheiders ablagern und durch einfaches Öffnen der Ablassschraube beseitigt werden.

Wartung und Zubehör
Für eine intensivere Reinigung des Abscheiders kann das Oberteil des Magneten entfernt werden, sodass das Filternetz entnommen und gereinigt werden kann. Der Abscheider ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0°C bis 90°C ausgelegt. Zur Wärmedämmung ist optional eine passende Isolierschale erhältlich. Sie besteht aus zwei Polyethylen-Halbschalen, die zum Schutz vor Verkratzen mit einer Außenbeschichtung versehen sind.

Erhältlich im dreistufigen Vertrieb von Orben
Der neue Magnetit- und Schlammabscheider „SafeCleaner2“ ergänzt das umfangreiche Portfolio des italienischen Herstellers RBM. In der D-A-CH-Region wird das Sortiment an Magnetit-, Schlamm- und Luftabscheidern exklusiv von Orben im dreistufigen Vertriebsweg vertreten. Ansprechpartner für Handwerk und Großhandel sind die branchenerfahrenen Industrie- und Handelsvertretungen des Wasserspezialisten Orben.

Der neue Magnetit- und Schlammabscheider „SafeCleaner2“ von RBM mit Messingverbindung. Er entfernt magnetische und nicht-magnetische Verschmutzungen aus dem Anlagenwasser.
Der „SafeClener2“ mit Polymer-Verbindung

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.