Sicher und schalldämmend

30.04.2024 | Installationstechnik, News

Bei der Montage des Abwassersystems für eine Wohnhausanlage in Graz setzt das Installations­unternehmen Rudolf Gutmann u. Sohn auf das schalldämmende MASTER-3-PLUS-Programm von Pipelife. Die hohe Sicherheit durch den neu entwickelten Dichtring und der gute Schallschutz sind weitere Gründe, die für MASTER 3 PLUS sprechen. Neben dem Abfluss-System stammen bei ­diesem Projekt auch Sanitär- und Heizungsleitungen, die Fußbodenheizung und die WC-Montage­elemente aus dem Pipelife-Lieferprogramm.

Das topmoderne Bauprojekt in der Josef Pockstraße in Graz umfasst 32 Wohnungen in der Größe von 41 bis 80 m². Der Spatenstich erfolgte im Frühjahr 2023, die Fertigstellung ist für den Winter 2024 geplant. Das als Bauherrenmodell finanzierte Projekt legt Wert auf eine Top-Ausstattung der Wohnungen, jede einzelne verfügt über Frei­flächen wie Garten, Balkon oder Terrasse. Bei der haustechnischen Installation setzt sich die gute Ausstattung fort. Die Firma Rudolf Gutmann als planendes und ausführendes Unternehmen setzt bei der Gebäudetechnik vor allem auf Produkte von Pipelife Austria.

Summe aller Vorteile überzeugt

Ein neu entwickelter Dichtring und die geänderte Form der Sicke erleichtern die Montage von Rohren und Fittings erheblich. Dies bestätigt auch Thomas Fragner, der Vorarbeiter der Firma Gutmann: „Das Zusammenstecken geht in allen Dimensionen ganz einfach und wir kommen bei der Montage schneller voran.“ Die Dichtringe aus EPDM mit integriertem Stützring sind dafür ausgelegt, ein versehentliches Herausschieben zu verhindern – auch bei schräg abgelängten Rohren. Thomas ­Fragner schätzt diese Eigenschaft. „Der neue Dichtring bringt für uns eindeutig ein Plus an Sicherheit bei der Installation.“ Ein weiterer Pluspunkt des neuen schwarzen Abfluss-Systems liegt in der ausgezeichneten Schalldämmung. Dafür verantwortlich sind das hohe Gewicht und das strömungsoptimierte Design der Fittings, die glatte Innenschicht der Rohre und die massive, schallabsorbierende Mittelschicht der Rohre. Der Geräuschpegel gemäß VDI 4100 liegt unter 10 dB(A) – bei Verwendung der ebenfalls neu entwickelten Schallschutzschelle aus Kunststoff. Mithilfe der in einem 60°-Winkel angeordneten Verstärkungsrippen kann der Monteur prüfen, ob er die Fittings richtig ausgerichtet hat. Eine Einschubtiefenmarkierung an jedem MASTER-3-PLUS-Fitting hilft, sofort festzustellen, ob die Steckverbindung korrekt ausgeführt wurde.

Alles aus einer Hand

Die Summe all dieser Vorteilen macht MASTER 3 PLUS zur ersten Wahl für viele Installateure. „Wir sind mit dem System sehr zufrieden, das Gesamtpaket aus hoher Produktqualität, Pipelife-Lieferlogistik und Preis-Leistungs-Verhältnis passt für uns perfekt“, meint Robert Hartner, Bauleiter der Firma Gutmann.

Die Summe an Vorteilen macht MASTER 3 PLUS zur ersten Wahl für viele Installateure.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 54 der aktuellen Ausgabe 5/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.