Sicher und würdevoll altern

03.11.2015 | News

Im kürzlich eröffneten Geriatriezentrum Donaustadt wurden die Grohe-Armaturen Grohtherm 2000 Spezial, Euroeco Special und Eurosmart CE eingesetzt. Die Bewohner sind mehr als zufrieden.

Das Konzept für das Pflegewohnhaus Donaustadt basiert auf einem umfassenden Programm der Stadt Wien, auf aktuelle und zu erwartende demographische Gegebenheiten mit der Errichtung adäquater städtischer Pflegeinstitutionen zeit- und funktionsgerecht zu reagieren. Vor diesem Hintergrund entsteht im nördlichen Stadtgebiet keine medizinische Institution im herkömmlichen Sinne, sondern ein Wohnhaus für Bewohner, die aufgrund ihrer alters- oder krankheitsbedingten Lebensveränderung speziellen räumlichen Ansprüchen gegenüberstehen.
Grohe ist prominent vertreten
Mit drei verschiedenen  Produkten punktet das Unternehmen Grohe im Haus in der Donaustadt.
Generell bieten elektronisch gesteuerte Armaturen viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Einhandmischern und Zwei-Griff-Armaturen. Für Betreiber öffentlicher Waschräume sind vor allem der ökonomische sowie der ökologische Aspekt von Bedeutung. Infrarot-Armaturen laufen nur, wenn sie durch Bewegung vor ihrem Sensor ausgelöst werden. Sie geben Wasser in vorprogrammierten, bedarfsgerechten Mengen ab und beugen so der Wasserverschwendung vor.
Der sparsame Umgang mit Ressourcen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Grohe verfügt über jahrelange Erfahrung in der Ausstattung von Institutionen des Gesundheitswesens. Jetzt bietet der deutsche Marktführer für Sanitärarmaturen die komplett überarbeitete und optimierte Linie Euroeco Special.
Der Grohtherm 2000 Special schließlich bietet neben den besonderen Vorteilen von Grohe Thermostaten weitere Features, die vor allem in Krankenhäusern oder Pflegeheimen von größter Bedeutung sind. Grohe SafetyPlus gewährleistet ausgezeichnete Wasserhygiene durch die sichere, einfache und schnelle thermische Desinfektion.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.