Sicher wie Ford Knox

07.11.2016 | News

Jeder Dritte interessiert sich für das Thema Smart Home, wie der Marktforscher Fittkau & Maaß Consulting in einer Studie herausfand. Am meisten reizt die Befragten dabei die Idee, dass sich ihre Heizung von selbst steuert. Doch ein vernetztes Zuhause kann auch Risiken bergen, wenn die Smart-Home-Lösung über Sicherheitslücken verfügt.

Vorab einstellen, zu welchen Uhrzeiten die Heizung daheim runter- und wieder hochgefahren werden kann – das bietet der Zentralregler Danfoss Link seinem Besitzer. Auch von unterwegs aus lässt sich per Handy-App auf das Smart-Home-System zugreifen. Hierbei muss gewährleistet sein, dass Fremde nicht auf die eigenen Daten zugreifen können. Entsprechend hat Danfoss Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die Sicherheit seines Link-Systems zu gewährleisten. Innerhalb eines Gebäudes kommunizieren die elektronischen Thermostatventile von Danfoss mit dem Zentralregler Link mittels Z-Wave, einer Funkkommunikation für Hausautomation. Die überträgt drahtlos die Temperatur und Heizungsanweisungen über geschützte Datenprotokolle. Wird mit dem Smartphone auf Link zugegriffen, entsteht die ebenfalls drahtlose Verbindung mit dem Router über eine WPA2-Verschlüsselung. Von unterwegs aus geschieht der Datentransfer über einen Cloud-Server – einen externen Rechner, der über das Internet abgerufen wird. Hierbei werden die gesendeten Informationen über die Blockchiffre AES (Advanced Encryption Standard) kodiert. "Eine sehr starke Verschlüsselung, die ebenfalls die Einrichtungen der US-Regierung benutzen", erklärt Thomas Donslund, Direkor der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Danfoss. Auch die Kommunikation zwischen Cloud und Smartphone findet über das Verschlüsselungsverfahren AES statt. Ob die Daten über das Haus in der Cloud gespeichert werden oder nicht, entscheidet der Bewohner dabei selbst. Der Zugriff auf Link ist mit einem PIN-Code auf den Administrator begrenzt. Und die Sicherheit der AES-Verschlüsselung wird jährlich von unabhängigen Experten für Datensicherheit auf verschiedenen Wegen geprüft. Regelmäßige Softwaretests stellen sicher, dass keine digitalen Hintertüren existieren. Mit Danfoss Link kann der Nutzer also völlig sorgenfrei seine Heizung drahtlos aus steuern. Die Sicherheit seiner Daten ist gewährleistet – und die Temperatur zuhause auch.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.